Kakteen aus dem Umfeld
Publiziert 13.01.2017 15:13 | Kommentare: 1


Jetzt stelle ich mal ein paar Bilder ein von meinen Kakteen
die man bei uns hier in vielen Grundstücken findet
Ich kenne die Namen nicht vielleicht könnt Ihr helfen.
]]

die Obere habe ich bei meinem Hundespaziergang am Wegesrand gefunden, abgeschnitten in eine Tüte gepackt
und nach Hause geschleppt. Gleich im ersten Jahr hat sie mich mit einer riesigen Blüte verwöhnt.
Den Namen von diesem Cactus weiß ich nicht.
In meiner Anlage habe ich 3 von diesen rechts am Bildrand, die wachsen zu riesigen Bäumen .
Auch keine Ahnung wie der Cactus heißt.
Bei dem letzten Bild- die habe ich übrigens hier gekauft- tippe ich auf Cereaus Arten.
Freue mich auf Eure Antworten
Viele Grüße
sopie
La Cutura
Publiziert 10.01.2017 20:11 | Kommentare: 1 | zuletzt bearbeitet 13.01.2017 15:00



Im September 2010 waren wir dort.
LA CUTURA GIARDINO BOTANICO
Ich hatte mich bis dahin absolut nicht für Kakteen interessiert
Was ich da gesehen haben, hat mich nicht mehr losgelassen.
unglaublich.
Man muss einen ganzen Tag einplanen am Besten gutes Schuhwerk und Rucksack mit Proviant
Foto nicht vergessen,
ich bin nicht der große Kenner, -aber- sowas sieht man so schnell nicht wieder
auch größere Kinder langweilen sich nicht. Es gibt einen kleinen Zoo mit Tieren " Ziegen, Schafe, kleine Pferde
Enten, Schwäne u.u." es ist wunderbar kühl, da viele Bäume, Gemüsegarten, Buxbaum - Irrgarten, Rosengarten
Gemüsegarten,
vor allem riesige Palmen ,Bananen u.u.
der Schwerpunkt nach meiner Einschätzung liegt aber auf das riesige Sortiment von Kakteen aus
vielen Ländern. Nicht die Riesenteile. Nein die Kleinen in allen Formen und Farben. Die meisten
unter Dach und hinter Gitter- hört sich gut an- aber ich denke die sind so kostbar, dass man sie schützen muss.
habe mal ein paar Bilder ausgewählt.
lg. Grüße Sofie






Neueinsteiger mit ganz viel Passione
Publiziert 09.01.2017 11:03 | Kommentare: 4 | zuletzt bearbeitet 09.01.2017 11:21
hallo aus Süditalien.
seit 2 Jahren lebe ich als Rentnerin in Apulien auf dem Land mit der Passion
einen schönen Steingarten anzulegen.
mein Focus ist, wenig gießen und pflegeleicht.
als Neuling in Sachen Sukkulenten & co. musste ich erstmal das Klima leben, um so die Erfahrung zu
sammeln was geht, was nicht.
So manchen Rückschlag habe ich schon erlebt.
das Klima hier !! letztes Jahr hat es ab April überhaupt nicht mehr geregnet bis Oktober.
Da wird man schnell leichtsinnig.
Aloe vera u.a. leiden aber sehr unter der
hohen Luftfeuchtigkeit , die ab Ende Oktober einsetzt.
die Baum Aloe kommt gut zurecht
morgen sollen die Temperaturen aber bis -10 grad fallen ( kommt nur alle zig Jahre mal vor,
aber jetzt sind wir auch betroffen)

ich werde sie abdecken, gerade jetzt fängt sie an zu blühen.
heute sonnige Grüße
Sofie