YUCCA & more » YUCCA & more » Botanische Gärten, Exkursionen & Reisen » desertgarden in Vorsibirien

Meint Ihr Treuheit in Weinböhla ?
Meines Wissens ist ihm 2002 das meiste abgesoffen.
http://www.fguenther.de/forum/messages/12309.html
Aber da ich erst ab 2003/2004 in das Thema winterharte Sukkulenten langsam eingestiegen bin, habe ich ihn bzw. seinen Garten nie kennengelernt. Von einer großen Yuccasammlung höre ich das erste Mal.
Sein Sohn macht jetzt in Dachbegrünung.
@Ludwig,
Es wäre interessant wenn du mal vorbeischauen und dann berichten könntest.
Vielleicht ist ja doch noch das ein oder andere erhalten geblieben oder wieder hinzugekommen ?
Und da wir gerade in der Region sind,
Staudengärtnerei Stübler in Moritzburg hat auch ein paar Gartenformen und 2-3 größere ausgepflanzte Y.glauca

Hallo Andreas,
ich kannte die Adresse bisher garnicht. Ich wurde nur durch Lute aufmerksam gemacht und habe heute nach Deiner Nachricht recherchiert. Ich bin selten in dieser Richtung unterwegs aber ich werde es mal verbinden können. Dann werde ich berichten. Danke für den Hinweis

hier nun noch ein paar aktuelle Bilder.
@ThomasB, @Reinhard das ist die größte Y. faxoniana ohne Stamm, gekauft bei ppp 39,00 €, ich finde ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis (Porto nach Österreich ist leider zu hoch, Reinhard Du wirst oder bist bestimmt schon fündig). Da sie nun doch um einiges größer als die treculeana ist, wird sie einen Solitärplatz erhalten mit einer geringen Vorpflanzung. Danke noch mal an Thomas, der mich darauf aufmerksam machte, daß ich keine faxoniana sondern eine treculeana hätte, die natürlich den ersten ernsten Winter nie überstanden hätte.
unsere Nolina greenei schiebt obwohl erst im Juli 13 gepflanzt eine Blüte

Hallo Ludwig,
die faxoniana ist schön und kräftig, der Preis absolut ok.
Noch vor Jahren hat man fast nur große Pflanzen zu recht hohen Preisen und praktisch keine Jungpflanzen bekommen!
Die greenii-Blüte ist ja wirklich recht früh und im Vergleich zur Pflanze ganz schön dominant :-)
Bei dir läuft es ja momentan richtig rund
LG
Thomas
Hallo Ludwig - faxoniana ca 30cm ist ausgepflanzt, war am wochenende in guntramsdorf, frau watzer kennst du ja mittlerweile :-) eigentlich war ich großteils für einen freund dort - braucht material für sein yuccabeet, wird von mir kommendes wochenende fertiggestellt - wieder jemand den ich überzeugen konnte
Jedenfalls Danke für deine angebotene Hilfe, jetzt überleg ich noch ob meine Große auch outdoor kommt
Und übrigens ... Dein Garten ... einfach Klasse

Moi AndreasNB und Ludwig,
Ich meine tatsächlich der Achim Treuheit und seiner Familie in Wienböhla. ( Umgebung Dresden)
Du Ludwig du brauchts nichts mehr zu recherchieren da der Achim und auch seine Frau leider nicht mehr leben und alles (dass grosste Teil) durch ein riesen Elbe-Flutt vor vielen Jahren versoffen ist. Ein grosses Drama damals für die Familie. Er hat einer der grossten Sammlungen winterhartes von West-Europa und sehr vieles im Verkauf. Habe noch mehrere Foto's von damals.
Im Moment ist nichts ist mehr da und sein Sohn hat nichts mit Pflanzen. Wir waren voriges Jahr, nach 15 Jahren, zu Gast bei der Sohn und seiner Familie und er kommt dieses Jahr bei uns in NL.
Lute NL
p.s. der Briefwechsel mit der Achim T. startete in 1972 und geht nun über sein Sohn weiter. Wir sprechen nicht mehr über Planzen leider, aber gemütlich ist es trotzdem.

Hallo Ludwig,
ne leider nicht. Der Garten liegt in einem Wohngebiet an der östlichen Stadtgrenze. Allerdings sind wir von Wohnhäusern bzw. -blocks eingerahmt und ich denke mal, das ist für das Mikroklima noch ein kleiner Pluspunkt.
Mit deinen Temperaturen kann ich nicht mithalten und dann haben wir noch den ollen Wind aus dem böhmischen Becken. Der macht manche Wintertage richtig eisig.
Ich hab mal ein Bild von meinem Chitalpa tashkentensis angehängt.
Viele Grüße
Frank

Hallo Andreas,
bei Stauden-Stübler in Weinböhla bin ich manchmal. Der hat einen schönen Schaugarten mit einer tollen Y. glauca-Gruppe.
Allerdings hat er einen Kiefernwald genau gegenüber des Schaugartens und die Bäume werden immer größer und im Winter kann die Sonne die Yuccas nicht mehr abtrocknen.
Na ja, hat so jeder seine Problemchen, allerdings ist das dort im Winter auch ne rauhe Ecke.
Viele Grüße
Frank

Hallo Ludwig,
Schöne Yucca faxoniana !
LG,
Mélissa

Hallo Melissa,
schön von Dir zu lesen. Die faxonia ist ein sehr schönes Exemplar. Ich habe sie von Palme per Paket (Tobias Spanner). Ich wünsche Dir einen schönen Tag, bis bald.

Hallo miteinander,
ich habe gestern unsere breiteste Terrasse etwas umgestaltet inkl. einiger neuer Pflanzen von Kakteen Haage und Poltermann aus Erfurt. Dazu habe ich gleich noch das Niveau etwas angeschrägt. Das tat der Optik gut und vorallem den Pflanzen, da sie nun noch ein wenig mehr Sonne abbekommen. Hier nun ein paar Bilder. Beim Fotografieren hat sich die Sonne leider etwas rar gemacht.
Nolina greenei etwas weiter vorangekommen
Ich suche noch etwas kriechendes für die Gehwegfugen außer Mauerpfeffer. Es sollte ein paar Tritte akzeptieren können. Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Ludwig, das hast du wirklich etwas sehr sehr schönes geschaffen !!!!!!!
Ludwig, the garden of eden .... ist der nicht doch in Dresden .... Einfach super genau nach meinem Geschmack, schöner geht fast nimmer !!!!!

Da muss ich mir bei Gelegenheit wirklich mal live anschauen!
Vorösterliche Grüße
Thomas

Hallo Gerd, hallo Reinhard, hallo Thomas,
Eure Worte gehen wie Öl hinunter. Es macht auch eine riesige Freude, nachdem das gesamte Projekt ca. 2 Sommer in Anspruch genommen hat. Thomas live bei mir, jederzeit gern - es gibt immer was zu tun oder