YUCCA & more » YUCCA & more » Botanische Gärten, Exkursionen & Reisen » desertgarden in Vorsibirien
Hallo Ludwig,
schöne neue Aufnahmen aus dem Desert Garden (das Foto vom roten Aeonium gefällt mir aus besonderem Anlass extrem gut ) Die Blütenstände der "noch" unbekannten Yuccas, die Du auf Deiner Wanderung aufgenommen hast, sind wirklich imposant! Bei den ganzen Garten-Yuccas hier in der Umgebung, die ich inzwischen ja auch mit anderen Augen betrachte, ist mir eine solch enorme Höhe noch nicht begegnet. Wünsche Dir viel Erfolg mit den Kindeln!
Liebe Grüße
Heike

Zitat von RICO im Beitrag #128
Hallo Ludwig,
schöner Fund und scheinbar nicht allzu sehr von der Witterung gebeutelt, sieht stark nach Glockenriese aus, bei Gelegenheit sollten wir mal ein kleines Treffen mit Mirko planen.
Schönen Abend,
Rico
Hallo Rico, hallo Mirko,
gern können wir uns mal treffen. Macht am Besten mal einen Vorschlag. Ich würde mich freuen. Mirko und seinen Garten konnte ich ja bereis kennenlernen.

Hallo Heike,
ja, ich schaue auch viel bewußter, seitdem ich das Hobby habe. Wobei diese Größe konnte man kaum übersehen. Die braucht man bloß in die Erde stecken und dann gehts los.
Hallo,
sieht für moch eindeutig nach cristat aus. Welchen Namen trägt dein Kaktus?

Hallo Daniel,
Der Name lautet Escorbia vivipara *1* Mc Henry co. bei Haage gekauft. Ist ein Christat überlebensfähig und ändert es den Habitus im Laufe der Zeit?

Schöne Yucca und Kaktus !

Hallo Melissa,
vielen Dank, der Garten macht dieses Jahr eine Riesenfreude.
Hallo Uwe,
nachdem Du mich darauf aufmerksam machtest, dass sich die lineafolia nach der Blüte teilen könnte, habe ich soeben mal nachgesehen. Und tatsächlich, es sind zwei voneinander unabgehängige kleine Austriebe neben der Blüte zu erkennen. Foto liefere ich nach. Der Garten und Ihr machen Spass.

Hallo Ludwig,
in der Natur sind Doppelköpfe selten. Ich denke schon, dass sich beide Köpfe bei dir entwickeln werden.

Hallo Ludwig,
sehr schön.
Beide Triebe sind etwa gleich stark. Da hast du gute Chancen, dass beide treiben.
LG Uwe

Von wegen Notblüte!!!

Hallo Ludwig,
sieht fast so aus als würden sich beide entwickeln
Bei meiner hat sich leider nur einer von zweien durchgesetzt.Aber möglicherweise tut sich da nach der nächsten Blüte wieder was?
LG
Sabine

Rückblickend, meine zweiköpfige gehimmelte linearifolia.
vor der Blüte
Neuaustrieb, mit doppelter Blattbreite

Danke für Eure Einschätzung. Der größere Trieb entwickelt sich auch in den vergangenen 24 h stärker. Bei uns sind 28°C, also Wachstumswetter. Schön wäre es freilich eine zweiköpfige linearifolia zu haben, jedoch hoffe ich vorallem, daß alle Neuen bei uns richtig Fuß fassen und die Winter überstehen.