YUCCA & more » YUCCA & more » Botanische Gärten, Exkursionen & Reisen » Neue Bilder Yucca Garten Nidderau

Hi All,
Werners Garten und Pflanzen sind schon toll, und wer kennt nicht das Problem, wider besserem Wissen zu dicht zu pflanzen - da kommen sich der Sammler und der Gartengestalter in uns wohl immer in die Quere!
Tolle Fotos von Euch, Werner, Thomas & Horst !
Werners Monsteryucca ist schon 'ne Wucht! Denke auch, dass es eine Y. treculeana - torreyi - intergrade ist - und die bessere Winterhärte könnte außerdem indizieren, dass evtl. auch Y. baccata Gene enthalten sind.
Yucca treculeana und torreyi hybridisieren, wo sie sich begegnen und im Übergangsgebiet beider ist es quasi unmöglich, die Pflanzen eindeutig einer der beiden spp. zuzuordnen, so dass Hess / Robbins in der FNA auch Y. torreyi zu Y. treculeana lumpen. Grundlage war wohl die Dissertation von R. Laurie Robbins "A Systematic Study of the Indehiscent-fruited Yuccas in the Chihuahuan Desert" 1983, wo sie u. a. diese beiden Arten als Paar untersucht hatte.
So kann es auf Grund dessen also leicht möglich sein, dass man auch eine eindeutige Y. torreyi als Y. treculena benamst erhält!
Und wie Christian Zolles in seinem Bericht über die Davis Mountains festgestellt hatte, dass er dort auch entsprechende Übergänge auch zwischen y. torreyi und Y. faxoniana beobachtet hatte. Die von Thomas gezeigte "völlig andere" Y. faxoniana könnte durchaus etwas in dieser Richtung sein - die Randfasern jedenfalls sind bei dieser intergrades;
bye, Juergen

Hallo,
da fällt mir noch dieses Monsterteil ein
Yucca faxoniana-Hybride

Stimmt, die ist der Hammer und dann gabs ja auch noch die in der Pfalz,
mit noch etwas schmaleren Blättern:
Hier

Genau Horst,
genau, kann mich daran erinnern, und das sogar im Bayrischen Wald!
LG Juergen