YUCCA & more » YUCCA & more » Botanische Gärten, Exkursionen & Reisen » Exotengarten in Pirna

Hallo Thomas,
so sicher wäre ich mir da nicht. Der andere Kopf ist jetzt bereits größer als der der dieses Jahr geblüht hatte. Dieser wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nächstes Jahr blühen.

Ein paar Bilder der ausgepflanzten Agaven.
Agave neomexicana ohne Herkunftsangabe. Wie sind die Erfahrungen mit Import-Neomexicanas? Halten die durch? Sie steht sehr geschützt und bekommt auch im Sommer nur wenig Regen ab. Im Winter ist sie eh großflächig überdacht.
Agave spec. "Megalacantha". Hat schon einen milden Winter hinter sich. Heute habe ich in ca. 20 cm Entfernung das erste Kindel entdeckt.
Agave toumeyana ssp. bella. Hat ebenfalls einen milden Winter überstanden. Aber ob die auf Dauer überlebt?

Ich habe auch noch zwei toumeyana im Topf. Mir juckt es auch in den Fingern, zumal die sich ja auch gut schützen lassen!
Danke für die Anregung ;-)
Thomas
Hallo Mirko,
neomexicana mit Überdachung sollte schon klappen je nach Herkunft, hab große Import-Neos die gut funktionieren seit Jahren.
Deine wird wohl aus Spanien sein oder sowas, einfach probieren - Spanier hab ich schon verloren, wie gesagt Herkunft usw.
Viel Glück
Tom

Die hab ich seit zwei Jahren mit Regenschutz ausgepflanzt bis jetzt Top

Hier mal wieder ein Update einiger Yuccas, vor allem vom neuen Beet.
Zu erst mein Liebling! Yucca filam./flacc. ''Groß'' × campestris (Pecos Co., Texas) - GG 046.2012
Yucca filam./flacc. 'Hairy' × elata - WS02_13
Yucca harrimaniae (LZ 2000) × karlsruhensis - GG 069.2013
Yucca ''Filata'' × pallida - CZ006HY
Yucca harrimaniae-Komplex × glauca-Komplex, Col. 2300m - fh 1190.77
Yucca neomexicana-Komplex × glauca ssp. stricta, Okl. - fh 1190.62
Yucca gloriosa ''Nobilis'' × karlsruhensis - MVZ 65A
Yucca gloriosa ''Nobilis'' × rostrata - MVZ 63E
Yucca ''Filata'' × reverchonii - CZ004HY
Yucca thompsoniana × glauca - GG 049.2012
Yucca glauca × thompsoniana - GG 039.2012
Yucca ''Elena'' (glauca × angustissima ssp. toftiae) - UH001
Yucca glauca ssp. stricta (östl. Seneca, Union Co., NM) - LZ 2013
Yucca filamentosa 'Rosemarie' × constricta - MB 2013.04
Yucca recurvifolia × glauca - GG 032.2012
Eine Agave ×gracilipes [McKittrick Canyon, TX] ist auch noch dazwischen.
Yucca louisianensis × reverchonii - MB 2010.21
Eine diesjährig gepflanzte Yucca gloriosa-Hybride ("floribunda") hat sich mehr als verdreifacht.
Im Vergleich die "Alzenau" daneben. Ist doch etwas anders im Habitus.
Yucca recurvifolia × karlsruhensis - GG 002.2010. Von Gerhard als "Karl der Große" bezeichnet. Mal sehen ob meine auch mal so schön wird wie seine.
Yucca filam./flacc. × thompsoniana - YH-MF-01
Yucca filamentosa 'Rosemarie' × reverchonii
Yucca neomexicana (Cimmaron Co., OK, 1100m) - JRT 251. Ist auch enorm gewachsen. Vielleicht blüht se ja nächstes Jahr schon.
Die Yucca pallida × karlsruhensis - GG 016.2010 ist nachdem der Schopf im Frühjahr abgestorben ist auch wieder gut ausgetrieben.
Yucca thompsoniana (Pecos Co Tx 1372m)
Yucca filam./flacc. ''Groß'' × elata - GG 047.2012
Yucca filamentosa "Typ 8" Zwergform von Thomas.
Yucca glauca (Yuma Co, CO) - MG1985.8
Yucca constricta (Menard Co., TX, 640m) oder doch eher eine Y. elata?
Yucca filamentosa "Tollensee", für mich eine der schönsten aus dem Komplex!
Yucca filam./flacc. (Typ 1) × rostrata (TB 0810) ist jetzt richtig schön geworden!
Demnächst gibt's noch mehr Bilder, mein Akku der Kamera war aber leer....

Great collection of hybrids!!

Wow! Tolle Pflanzen.
Die "Trollensee" ist wirklich eine klasse Form!

Hello Mirko,
Thanks for showing us some of all your beautiful Yucca plants, they look great. I also very much like the Yucca filamentosa "Tollensee".
Have a nice day
Benny

Hi Mirko,
herrliche Pflanzen!
Das ist ganz nach meinem Geschack!
LG
Hardy

Danke, schön das es euch gefällt!
So hier noch ein paar weitere Bilder vom Rest.
Yucca elata vom P-Mann hat sich wieder schön erholt.
Die Yucca rostrata ebenfalls.
Yucca arkansana ssp. freemanii
Meine "Riesen-Yucca" ("Gloriosa-Hybride" bzw. "floribunda"). Die tatsächliche Größe kommt auf dem Bild nicht rüber. Alle anderen Yuccas wirken im Vergleich eher mickrig.
typische Yucca glauca
Yucca recurvifolia × baileyi ssp. intermedia "RM-Klon"
eine von 3 Yucca pallida
Nolina microcarpa
Nolina texana
Yucca gloriosa-Hybride ("floribunda")
Yucca cf. xelegantissima
Yucca elata von PPP, wächst langsam aber stetig.
grüne Yucca baccata
Yucca pallida. Neuaustrieb nachdem sie letztes Jahr geblüht hatte. Es waren ursprünglich mal 5 Neuaustriebe, 4 sind aber komischerweise weggefault. Der eine wächst aber jetzt recht schnell. Ein zweiter kleinerer ist inzwischen noch dazu gekommen.
Yucca nana macht sich ganz gut.
Die neue Sorte "Variegata". Mal sehen ob es auch eine ist oder doch nur ne 'Color Guard'.
Y. filam./flacc. 'Gold Heart'. Da bin ich auch mal gespannt ob die eher in Richtung 'Color Guard' oder eher in Richtung 'Golden Sword' geht.
Stamm-Thompsoniana meine einzige größere "Import-Yucca".
Cylindropuntia echinocarpa, die schönste Art wie ich finde.
Großes "Polster" von Cylindropuntia whipplei.
Eine weitere Yucca nana die sich ganz gut entwickelt.
Yucca glauca (Belle Fourch, South Dakota)
Und zum Schluss noch die Yucca glauca "Latissima Stade". Meine zweitgrößte Yucca. Die Größe kommt wieder nicht so gut rüber. Die müsste nächstes Jahr nun langsam mal blühen.
Sie hat schon ca. 20 - 25 cm "Stamm" entwickelt, der sogar recht "massiv" wirkt.
Und noch ein Bild des neuen Beetes, wie es sich nach ca. 4 Monaten entwickelt hat.

Hallo Mirko,
die Pflanzen stehen excellent bei dir, alle wie aus dem Ei gepellt. Und wachsen tunse auch nicht schlecht. Wenn ich mir meine P-Mann-Elata dagegen so anschau...
Dies Stade-Glauca ist wirklich der Hammer, keine Ahnung was es tatsächlich ist. Ich Blödmann war vor Jahren da und hab die nicht gekauft.

Hallo Mirko,
ich kann mich Horst nur anschliessen, TOP Pflanzen und TOP gepflegt.

Hallo Horst & Gerd,
Vielen Dank!
Und dabei sahen einige, auch die P-Mann elata in Frühjahr noch ziemlich verpilzt aus.
Exotengarten in Pirna (5)
Das lag aber bestimmt auch an dem bei mir heißen und sehr trockenen Sommer das sie sich wieder so gut entwickelt haben. Ich habe ja die Befürchtung das, wenn mal ein richtig kalter Winter mit unter - 20 °C kommt, es einige Yuccas dahinrafft. Die meisten Yuccas haben bis jetzt temperaturmäßig gesehen eher nur milde Winter mitgemacht.
Die große Stade-Glauca wird ja nächstes Jahr hoffentlich mal blühen (ich will endlich mal ein paar Hybriden mit der schrauben). Da werde ich auf jeden Fall auch ein paar Selfies machen. Wenn es keine Hybride ist, ist so also schon für Nachschub gesorgt. Und mal sehen wie sie sich danach weiter entwickelt, ob sie Achseltriebe macht (was ich mal vermute) oder von unten neu austreibt. Aber bei glaucas ist ja so eine Vermehrung immer schwierig.
Ich habe ja im Frühjahr eine Yucca glauca ssp. stricta (östl. Seneca, Union Co., NM) - LZ 2013 gepflanzt. Diese sieht in der jetzigen Größe der Stade-Glauca damals verdammt ähnlich. Ich bin mal gespannt ob die sich ähnlich entwickelt.