YUCCA & more » YUCCA & more » Botanische Gärten, Exkursionen & Reisen » Die Wüste lebt

Ich habe schon einige Beiträge von meiner Yuccaanlage gezeigt.
Nicht alle konnten meine Entscheidung für Sand als Boden(+60cm Aushub) teilen.
Für mich war das "der" Geniestreich.
Über Beiträge wie: "Sand hat doch keine Nährstoffe." oder "Wenn der einzige Nährstoff dann im Lehmboden liegt, den die Yuccas erst einmal erreichen sollen, sehe ich das gerade nicht sehr positiv." kann ich nur lachen.
Bitte nicht nachmachen!
2013
2014
Zitat von Horst-Ruhrgebiet im Beitrag Nonkonformität im Vorgartenbeet
heute


Hatte ich vergessen: Keine meiner Yuccas werden im Winter geschützt. Das geht natürlich nur in Sand.

Your garden is filling in nicely 👍

Hallo Uwe ,
dein Wüstenbeet hat sich ja prächtig entwickelt .Sieht sehr gut aus .
Mein Beet habe ich ähnlich aufgebaut :
Erdaushub , 2 Spatenstisch tief ( ca. 60 cm )
ca. 25 cm Drainage aus Kies 16/32
ca. 25-30 cm Pflanzsubstrat , bestehend aus 1/4 Gartenerde ( Aushub ) , 1/4 Kies 2/8 , 1/4 Kies 8/16 und 1/4 Splitt 2/5 ,alles im Betonmischer gut durchgemischt
5-10 cm Abdeckung mit Kies 8/16 und Deko mit Kies 16/32 , grösseren Steinen und Todholz
Durch diesen Aufbau ist eine gute Duchlässigkeit und Drainage des Beetes gegeben und Staunässe hat keine Chance , auch ohne Nässeschutz im Winter.
Beetaufbau
2014 angelegter Teil
2015 angelegter Teil
Gruß Ulli

Dear Ute,
Your desert garden looks fantastic. I can see, that the "reverse drainage" bed is working very well.
I have planted some Yuccas in large pots, the pots are filled with the old pea size gravel from the roof of our garage (including 40 years of dust). The Yuccas is growing very fine, I do need to water them frequently, while the plants can not send roots deep into the ground as in your Yucca bed.
I am sure, that the next beds here in our garden will be made somewhat like yours, great inspiration.
Thanks for showing.
Benny

Und zuletzt meine Beet heute
Zitat von Uwe Eime im Beitrag #1
Ich habe schon einige Beiträge von meiner Yuccaanlage gezeigt.
Nicht alle konnten meine Entscheidung für Sand als Boden(+60cm Aushub) teilen.
Für mich war das "der" Geniestreich.
Über Beiträge wie: "Sand hat doch keine Nährstoffe." oder "Wenn der einzige Nährstoff dann im Lehmboden liegt, den die Yuccas erst einmal erreichen sollen, sehe ich das gerade nicht sehr positiv." kann ich nur lachen.
Bitte nicht nachmachen!
2013
2014Zitat von Horst-Ruhrgebiet im Beitrag Nonkonformität im Vorgartenbeet
heute
Hallo Uwe,
hat sicht gut entwickelt dein Sandkasten für Erwachsene :) !
Zeig doch mal Bilder deiner elata - glauca x angustissima v.t. - Hecke!
Lg.Tom

Hallo Tom,
habe ich doch, siehe "Yuccahecke".
Soweit war ich noch gar nicht mit lesen, sorry ! Auf jedenfall ein ordentliches Wachstum !

Hi,
ich habe im Mai u. A. Bilder von der Hecke gemacht!
Ich kann nur sagen: ganz offensichtlich alles richtig gemacht
Vielleicht wurden die Diskussionen seiner Zeit teilweise auch zu "verhärtet" und zu oberflächlich geführt, sodass sie teilweise in Lächerliche abgrutscht sind!?
Ich klammere mich da nicht aus, würde jedenfalls heuer auf einen großen Anteil Sand als Substratgrundlage setzen!!!
LG
Thomas

Hallo Uwe
Das sieht top aus! Die hervorragende Entwicklung bestätigt dass du alles richtig gemacht hast.
Ich habe in meinen Beeten auch meist reines Mineral verwendet...Sand...Kies...Schotter....Granit...alles was gerade verfügbar war. Bei den neuen Wüstenbeeten habe ich nur noch Sand und Sandstein verwendet.

Geile Entwicklung Uwe, hast augenscheinlich alles richtig gemacht!

Hallo Uwe,
schaut super aus! Die Bilder beweisen dass das Substrat das Wichtigste ist. Das denke ich auch. Allerdings kümmern Yuccas im Sand so vor sich hin in unserem sehr trockenen heissen Klima. Auch aus Kalifornien hab ich ähnliches gehört. Dort wo es richtig heiss ist muss man ein Schottergemisch oder Steinsplitt verwenden. Ich hab noch nie was von Düngerzugaben, Humus und Bimssteinen für Freilandyuccas was gehalten. Überhaupt die Bimssteine schauen völlig fremd bei uns aus und passen meist nicht zum Rest der Gartenanlage. Aber in Deutschland scheint Sand gut zu funktionieren, ich denke etwas grobkörniger ist ohnehin wieder was anderes als unser extrem feiner Lößsand.
lg
Thomas

Hallo Thomas
Das ist ein klasse Fund! Sieht irgendwo total skurril aus, eine Yucca hierzulande am See in reinem Sand