YUCCA & more » YUCCA & more » Yucca » Yucca "Bische"

Mirko das geht gut

Klar mit Tageslichtröhren u. Zimmergewächshaus muss mir den Winter irgendwie versüßen Mirko u. daran hab ich Spaß mit Moppet ist ja nichts im Winter

Naja, das ist auch wieder eine Kostenfrage. Früher habe ich meine Aussaaten einfach unter die HQL Aquarienbeleuchtung gestellt. Das waren zwei Fliegen mit einer Klappe. Heute habe ich aber nur noch sehr flache Aquarienabdeckungen, wo nichts mehr drunter passt. Und zusätzlich beleuchten kommt kostenmäßig nicht und Frage.
Ich war früher in meinen Anfangszeiten auch so. Konnte es gar nicht erwarten endlich auszusäen. Hab dann auch schon im November/Dezember angefangen. Aber wie gesagt. Es hat sich nicht so richtig gelohnt. Vergeilte Pflanzen waren das Ergebnis, die ich langwierig auf Freilandbedingungen umstellen musste. Gut, viele Palmen brauchen lange zum keimen. Da kann man schon 1 - 2 Monate eher Anfangen. Aber bei Yuccas/Agaven lohnt sich das m.M.n. überhaupt nicht. Die meisten keimen da innerhalb von zwei Wochen. Da reicht Mitte/Ende März vollkommen aus. Ich hab ja hier einige Bilder gesehen wie lang die Yuccasämlinge unter solchen Bedingungen geworden sind.
Aber jeder wie er es für richtig hält....
So, Off-Topic beendet.

...wenn man die Sämlinge auf eine ausrangierte Wachsdecke stellt wachsen sie noch schneller

Hallo Zusammen, obwohl die Yucca 'Bische' wohl das Potenzial hat auch tiefe Fröste zu überstehen,
habe ich mich heute dazu entschlossen sie zu topfen. Der "Anzuchttopf" war komplett durchwurzelt
und einige Wurzeln sind sogar nach oben gewachsen (vermutlich wegen zu engem Topf).
LG
Sascha

@Sascha
Die macht auch im Terracottatopf eine gehr gute Figur.

Hey, freut mich. Ist schon ein ordentlicher Brummer!
Der Topf wäre optimal zur Anzucht von elata, also gut aufheben

Hallo Gerd, ja das finde ich auch.
Hallo Thomas, ist wirklich schon eine stattliche Pflanze. Bin gespannt wie sie sich im
nächsten Jahr entwickelt, hoffe auf eine schöne Krone.
Der Anzuchttopf wird in ehren gehalten, der längste den ich jemals in dieser Ø Klasse
gesehen habe.
LG
Sascha

Hallo,
gestern habe ich mal ein Stammstück mit einigen Ausläufern begutachtet...
Wie man gut erkennen kann, sind alle Ableger noch von Stamm abhängig, bzw. haben keine eigenen Wurzeln gebildet.
Ich habe es gewagt den größen Ableger aus dem Stamm zu schälen, der Rest wanderte wieder in den Topf.
Ich habe festgestellt, dass sich nur dieser eine Ableger so richtig herausgebildet hat und die anderen in eher in
"Wartestellung" verharrt sind. Nun hoffe ich, dass wieder Wachstum einsetzt...
Kräftig unterkühlte Grüße
Thomas
Da ja mommentan ja fast alles indoor passieren muss, sind die Bilder recht schlecht, sorry :-/

Hallo Thomas,
das sieht sehr gut aus, die Yucca `Bische`ist schon toll!
Viel Erfolg beim bewurzeln des Ablegers und der weiteren Vermehrung!
LG
Hardy

Bin gespannt, wie diese sich nun weiter entwickeln werden.

Die kannste nach der Jost-Methode vermehren wenn sie größer sind.
Ich würde die alten Blattbasen entfernen, dann werden auch dort die schlafenden
Augen aktiviert.
Hallo Thomas!
Schaut gut aus ! Die Art wird nicht aussterben :)
Übrignes ich komme zur JHV !
Lg Tom