YUCCA & more » YUCCA & more » Botanische Gärten, Exkursionen & Reisen » Zicko's Garten - Umgestaltung 2015

Habe die Bilder gerade auf Facebook gesehen. Sehr schön, aber in groß noch viel besser ;-)
LG
Thomas

Hallo Zicko,
im Norden sieht es wirklich wettertechnisch extrem schlecht aus. Wir hier im Ruhrgebiet sind ja eigentlich immer am kürzeren Ende der Wurst.
Am besten gefällt mir deine variegate Y. gloriosa. Ein Hammerteil, bei mir ist die noch nie was geworden.

Moin Christian,
echte Hammer-Teile!
Dein Garten wird schöner und schöner...!!
LG
Hardy

Danke Leute!
@Horst-Ruhrgebiet dieser Sommer ist echt zum Abgewöhnen, auch wenn uns hier oben schlechte Sommer nachgesagt werden, Aprilwetter durch den ganzen Sommer ... daran können sich selbst meine ü80 Nachbarn nicht erinnern :-(
Mit der Varieagata weiß ich auch nicht, was ich da richtig mache, mein Vater hat eine aus der selben Charge, die hält sich zwar gut, verpilzt aber immer enorm und hat schon 7 Köpfe oder so ähnlich. Ich hoffe, dass meine niemals blühen wird :-D

Hallo Christian..
Ich wollte diesen thread mal wieder zum leben erwecken da du der einzige bist von dem ich weis das er eine Yucca Glauca, Pueblo Co. Colorado besitzt.
Da ich auch die selbe Pflanze besitze würde mich interessieren wie sie sich bei dir am anderen Ende von Deutschland so macht. (Falls sie bei dir noch existiert)
Glaube du hast sie hier noch nicht explizit gezeigt.
VG aus dem Süden

Oh, das ist eine gute Frage. Ich gucke mal nach und gebe ein Update. Generell hat der letzte Winter viel Schaden angerichtet ... Sagen wir mal, er hat das Hobby deutlich relativiert :-(

Hallo Christian, dein Garten ist eine richtige Augenweide geworden.
Bin voll begeistert, ganz toll.
Ich wünsche dir immer viel Freude daran.
Sonnige Grüße aus Yucca Grande
Erich

Zitat von NilsB im Beitrag #140
Hallo Christian..
Ich wollte diesen thread mal wieder zum leben erwecken da du der einzige bist von dem ich weis das er eine Yucca Glauca, Pueblo Co. Colorado besitzt.
Da ich auch die selbe Pflanze besitze würde mich interessieren wie sie sich bei dir am anderen Ende von Deutschland so macht. (Falls sie bei dir noch existiert)
Glaube du hast sie hier noch nicht explizit gezeigt.
VG aus dem Süden
Also ich habe mal durchgesehen und die Sämlinge, die ich hatte, haben den vergangenen Winter nicht wirklich überstanden, einige haben noch ein / zwei grüne Blätter und das war's dann ...
Generell hat der vergangene Winter für klare Verhältnisse gesorgt ... ich weiß nur noch nicht wie ich das finden soll ... einerseits, hat sich dadurch die Masse deutlich reduziert und ich kann vielleicht mal daran arbeiten, dass der Garten nichtn ur auf Fotos gut aussieht ... andererseits hat man ja doch Arbeit und Zeit in die Pflanzen investiert ...

Hallo Christian
Das hört sich aber nicht so gut an, dabei hast du viel mühe und wissen da rein gesteckt.
Wie schlimm ist es denn genau?
Bei uns hier im Süden hat der Winter nicht viel angerichtet, war bis auf den komischen Verlauf im frühjahr weitgehend normal. Tiefstemp. -10°
Hier meine Yucca Glauca, Pueblo Co. CO, USA, 1900m
Hat schöne grüne Blätter.
Mal sehen vielleicht regenieren sich deine Pflanzen im laufe des Jahres wieder. Bei mir ist seit einiger Zeit 25-30grad Sonne satt.
VG aus Südbaden
VG

Also ich habe von den Sämlingen etwa 90% entsorgt (div sp.) die mehrjährigen in Töpfen sind zu 75% hinüber. In den Beeten hat es vor allem die beiden Y. rostratas und gloriosas erwischt.
Kakteen haben sich erstaunlich gut geschlagen, selbst C. tunicata (Edit: und molesta) haben schadlos den Winter gemeistert. Agave neomexicana (seit 6 Jahren im Garten ex), Agave ovatifolia und eine der beiden A. megalacatha auch.
Allgemein ein recht paradoxes "Winterergebnis" ...
PS.: Tmin ~-20°C am Boden und -15°C auf 2m, nassestes Winterhalbjahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung (laut Zeitung)

Oh Christian das ist schlimm!
Schade aber schon komisch, hast du geschützt ?
Luftfeuchtigkeit?
Deine Pflanzen stehen ja nicht den ersten Winter im Norden.
VG

Moin Nils,
ja, ich habe den Schutz identisch gestaltet, wie in den Vorjahren. Ich vermute auch die Luftfeuchtigkeit als Hauptübeltäter.
Sei es drum, so relativiert sich der "Exotenwahn" :-D
Beste Grüße

Hallo allerseits,
ich habe in den letzten Wochen und Monaten leider hauptsächlich mitgelesen bzw. während der Arbeit Beiträge überflogen und wollte mir jetzt mal etwas Zeit nehmen, um auch mal wieder etwas beizutragen.
Nachdem die meisten Yuccas relativ schlecht aus dem Winter gekommen sind, haben sie sich zum Großteil sehr gut erholt.
Diese Yucca torreyi bekam ich, ich glaube vor drei Jahren, von meiner Mutter zu Weihnachten und wurde bislang im Keller kühl überwintert. Die zukünftigen Winter wird sie im einseitig offenen Wintergarten meiner Nachbarin verbringen:
Yucca arkansana x pallida Aussaat 2016:
Vorne im Bild Yucca louisianensis x reverchonii, links recurvifolia und rechts Yucca sp. [gloriosa forma robusta] "Hæstrupvej" von Benny:
Eine kleine Übersicht:
Yucca pallida x filamentosa entwickelt sich nach Startschwierigkeiten sehr gut:
Yucca baccata von Michael Kießling:
Yucca faxonia x glauca hat im Winter extrem gelitten:

Yucca filamentosa ssp. concava links und Y. (filamentosa x glauca) x arkansana:
"Gartenyuccas":
Div Yucca 'Elena', alle aus dem gleichen Jahr und alle zum selben Zeitpunkt ausgepflanzt:
Y. aloifolia im Hintergrund, davor Y. pallida x elata und Y. pallida. Pallida und Hybriden mit Pallida scheinen es bei mir sehr schwer zu haben:
Und zum Schluss noch meine Trachycarpus princeps von Mario. Sie entwickelt sich sehr gut!

Hallo Christian,
ich staune, Y. aloifolia geht bei mir überhaupt nicht. Die faxo x glauca sieht interessant aus. Wo gab es denn die?