YUCCA & more » YUCCA & more » Spontanvegetation » Kleines Potpourri

...dieses nichtnutzige kleine Mistzeug ist schon wieder soweit und das im April. Am leichtesten zu erkennen sind sie während der Blüte.
Im abgeblühten Zustand sind sie fast unsichtbar
die nächste Generation ist schon fast abflugbereit. Leicht aus dem Beet zu ziehen aber auch ebenso leicht zu übersehen.
In ein paar Tagen sind die Schoten soweit. Wenn man dann die Dinger herauszieht gibt es ein kleines Geräusch und
schon verbreiten sich die Samen im Umkreis.

Hallo Horst ,
wenn man da nicht dran bleibt und die Dinger beim Sichtbarwerden herauszieht , hat man die überall im Garten . Kenne ich auch nur zu gut .
Gruß Ulli

@Horst-Ruhrgebiet ist das möglicherweise ein Hungerblümchen ? Draba verna ein Kreuzblütler. Ich kenne die Pflanze von vielen Dachbegrünungen. Die haben das mineralische Substrat geliebt und keimten in Massen.
LG Willi

Hallo Willi,
die Blüte paßt aber die Form der Schoten nicht. Die sind bei meinem Kräutlein wesentlich schmaler. Ich mach morgen mal eine Foto von der Blüte.
Hallo Hotte!
Ist das behaarte Schaumkraut cardamine hirsuta.
Hab ich auch zur Genüge, aber nicht im Wüstenbeet sondern im Schotter zwischen den Gehplatten.
Soll man auch in den Salat geben können, erinnert etwas an Kresse.
Lg.Tom

Hallo Tom,
genau das ist es, hab gerade mal nachgelesen. Die Pflanze ist ein Saftdruckstreuer, wenn die
Schoten aufplatzen werden die Samen 1,5 m weit gestreut.

...gestern bei der Hitze habe ich mal gejätet und unfreiwillig für die nächste Generation von diesem
behaarten Schaumkraut gesorgt. Kaum dass man mal einige Tage nicht auf der Lauer gelegen hat, schon
sind einige von diesen Schoten reif. Sobald man die Pflanze in den Fingern hat platzen die Schoten auf und
schon ist es passiert.

Hallo Horst,
so ging es mir auch...
Aber die "Dinger" sind recht gut mit samt der Wurzel zu entfernen, die gehen gut raus! Immerhin!! ...da gibt es Schlimmere.
LG
Hardy

hier noch so ein Plagegeist, auch ein richtiger Alien. Bildet Schoten aus.
die Wurzeln lassen sich gar nicht so einfach aus dem Boden ziehen.
hat auch keine Berührungsängste mit anderen Pflanzen wie diesem Echinocereus mojavensis
vielleicht sollte ich ja stolz sein auf meine artenreiche Ruderalvegetation