YUCCA & more » YUCCA & more » ... das Wetter » Der Wetter-Thread - Alles rund ums aktuelle Wetter

Alter Schwede ! Ich halte dir die Daumen. Was verwendest du denn für eine Wetterstation? Ich muss mir langsam auch eine zulegen. Mein Billigmodell funktioniert ab minus 5 Grad nicht mehr.
LG Willi

Hallo Willi
Ich verwende seit gut 2 Jahren Mobile Alerts. Damit habe ich einen Großteil der Pflanzen im Blick. Kann allgegenwärtig via Smartphone überwachen etc. Gibt eine Alarmfunktion zB. wenn Temperaturen in einen kritischen Bereich gelangen. Ferner eine Historie....Reinhard hat es auch...für das System gibt es alle möglichen Sensoren...von der Windmessung bis hin zur Fensterüberwachung gegen Einbrüche usw.
Hier mal ein Screenshot zur Verdeutlichung...es zeigt einen Teil der Sensoren...
LG Matthias

Dieses von Matthias verwendete System erhält auch von mir die Empfehlung. Auch die Reichweite ist als gut zu bewerten. Dort wurden andere Systeme oftmals als etwas schwach bewertet. Habe ich jedoch selbst nie probiert.

Danke Matthias und Ludwig. Habe mich einmal kurz schlau gemacht. Finde ich nicht schlecht. Kommt in die engere Wahl.
LG Willi

Hallo Willi, bin mit den Sensoren auch zufrieden, habe aber nur die temp+lf-sensoren im Einsatz
In Betrieb nehmen dauert ein paar Minuten ... brauchst nur ein lan-kabel an den empfänger anschliessen, app aufs smartphone laden, sensoren scanen und fertig

Hallo,
wir haben ja schon einige Male das für und wider einer geschlossenen Schneedecke durchdiskutiert. Da bin ich nach wie vor der Meinung, dass Stammyuccas überhaupt nicht davon profitieren.
Der folgende Beitrag ist in diesem Zusammenrang recht aufschlussreich:
Vorsicht: längerer Text
Ich bin jedenfalls ganz froh, das die mir die weiße Kacke in diesem Winter bislang erspart blieb.

Seh ich auch so Horst leider ist mir der weiße Mist nicht erspart geblieben. Temperatur zeichen ich nicht auf da fast alle Yuccas bei mir Regenschutz haben. Alle werden gleich behandelt u. wenn eine sich verabschiedet hab ich Platz für ne andere.Also sind mir die Temperaturen bis auf die Tiefste ein mal recht egal.

Hallo horst
Toller bericht wie das wetter hier aufgebaut ist bzw. wie es sich bei uns zusammensetzt und sich der winter in unsrem fall selber instand hält.
aktuell bei mir -3 grad.
tiefstwert diesen winter -14 grad!
VG

Früher wurde bei uns gesagt: "neuer Schnee - neue Kälte" . Interessant ist an dem Bericht, dass ein praktisch nicht vorhandener Luftaustausch dann die Kälte noch intensiviert, ganz besonders bei einer vorhandenen Schneedecke, da die Abstrahlung von offenem Boden völlig unterbunden ist. Bei einer ähnlichen Großwetterlage im Sommer können wir das Gleiche feststellen. Nur dass es dann tagsüber immer weiter nach oben geht. Also knipsen wir einfach das Licht am Tag länger an und dann ist Hochsommer
So manches Mal hilft eben so ein Bericht, um auf das gedupst zu werden, was man selbst beobachtet, zumindest dann wenn man sich etwas ausführlicher mit Wetter beschäftigt. Übrigens beharrt das amerikanische Wettermodell auf einer deutlichen nachhaltigen Erwärmung, dies sieht dagegen das europäische Wettermodell derzeit als nicht nachhaltig, da es die Lage des Hochs nur unwesentlich anders berechnet. Die Metereologen finden die derzeitige Großwetterlage sehr spannend. Sie werden nach diesem Winter Erholung benötigen. Vor allem da auch Frühjahr, wie auch Herbst nicht viel Erholung für die Gilde bedeuten

so jetzt amtlich
mit über -6° durchschnitt,kälteste januar seit 30 jahren!!!!!!!!
lg
johan

Bis Sonntag heißt es noch durchzuhalten. Dann soll es endlich Plusgrade geben. Was für ein unglaublich harter Januar. Bis Freitag Nächtens weiterhin im zweistelligen Minus-Bereich.

Ja, jetzt heißt es durchhalten...
Wenn ich Glück habe, soll schon Morgen um ca. 13 Uhr bei mir die Temperatur über die 0 Grad gehen... das wäre toll!!!
...bin mal gespannt, ob es auch so kommt.
Die Wetterfrösche können ja eigentlich nur das Wetter von Gestern genau vorhersagen...

jetzt wird es wirklich schon Zeit .... die Kälte geht mir schon ziemlich auf den S....
bis zum Wochenende soll es nächtens auf -8/9 runtergehen, aber zweistellig soll vorerst einmal Geschichte sein. Bin schon mal gespannt was nach dem Auftauen für Zustände herrschen, rd -3 Grad Tagesmittel im Jänner ist für unserer Gegend schon eine Nummer

'Bin schon mal gespannt was nach dem Auftauen für Zustände herrschen'
Ich auch Reinhard, hoffentlich sind die Verluste einigermaßen überschaubar. 4 Wochen so heftigen Dauerfrost hätte ich nie erwartet. Seit 86 der kälteste Januar für meine Gegend. Ähnlich hart wie der Februar 2012 nur da waren die Tiefstwerte um minus 25/26 Grad über viele viele Tage.
Ich müsste nachsehen, wie viele Tage/Nächte wir bisher im zweistelligen Bereich hatten. Es waren jedenfalls viele...unter minus 20 Grad waren es immerhin 5 Nächte. Zwischen minus 15 und 20 waren es auch mindestens 6 Nächte...zwischen minus 10 und 15 müsste ich erst nachsehen...

die Temperaturen bei Dir Matthias sind ja noch eine andere "Liga". Denke doch das der ein oder andere Platz bei mir frei wird...........