YUCCA & more » YUCCA & more » ... das Wetter » Der Wetter-Thread - Alles rund ums aktuelle Wetter

Obwohl hier heute Plusgrade gemeldet waren und es herrlich sonnig war, blieb das Thermometer im Minusbereich. Vielleicht gibt es morgen erstmals zarte Pluswerte am Tage. Aktuell minus 8 Grad

Mensch, ihr seid ja regelrecht vom Vorfrühling verwöhnt :-)

heute nacht war's sogar frostfrei, dafür legt sich wieder Dunkelheit und Feuchte über die Beete

Nach 4 Wochen und 3 Tagen Dauerfrost soll es heute erstmals zarte Plusgrade geben. Davon ist im Moment nichts zu spüren bei eisigen 10 Grad minus. Die Intensität der Fröste ist schon extrem und dann über eine so lange Zeit...selbst für unsere Gegend ungewöhnlich
Die eine Woche Dauerfrost anfangs Dezember hätte doch auch für diesen Winter gereicht.
In den Nächten soll es weiterhin in den Minusbereich gehen aber bei weitem nicht mehr so heftig...mal sehen

Hallo Matthias,
ist ja echt heftig, bei uns sind es aktuell +7°C und schönster Sonnenschein.
Bin mal gespannt was nach diesem Winter alles am ableben ist, die Trachys sehen gebeutelt aus werden es aber wohl überleben. Alles andere schaue ich mir erst im April genauer an.
Ich hoffe es kommt bei allen nicht so schlimm wie aktuell befürchtet, ansonsten heißt es halt Augen zu und durch.
Gruß
Eckhard

Aktuell +6°C und schön sonnig, leider steht die Sonne noch zu tief und der Schnee ist noch nicht überall weggetaut, im Schatten ist der Boden noch steinhart gefroren.
Bilder von 11:00 Uhr
LG
Sascha

Sieht alles perfekt aus. Normal müsste es bei dir keine Ausfälle geben.
Habe soeben die Trachy vom Viels befreit :-)
LG
Thomas

Hallo Thomas, da wird es keine Ausfälle geben (Zum jetzigen Zeitpunkt, ist ja erst Ende Januar). Die haben in der Vergangenheit krassere Widrigkeiten überstanden, längere Dauerfrostperioden und vor allem tiefere Temperaturen, mehr Schnee etc.
Wenn nichts mehr nachkommt rechne ich mit den üblichen Schäden (Verpilzungen, bei Yucca neomexicana Speerschaden wie in jedem Jahr)
LG
Sascha

ich gebe mich mit 2°C für heute zufrieden, nach einer Woche Dauerfrost. Dennoch deutlich milder als in Bayern.

Kaum zu fassen, es gibt sie also doch, die Plusgrade. Heute morgen nochmal knapp minus 10 Grad und jetzt aktuell 2 Grad Plus bei leichten Regen. Einige bodennahe Sensoren zeigen weiterhin Minuswerte an aufgrund der abstrahlenden Kälte des Bodens. Nach 32 Tagen Dauerfrost beginnt es gaaaaaaanz langsam zu tauen. Die Oberpfalz hat es in diesem Winter arg getroffen. So harte Fröste über eine so lange Zeit gab es seit 30 Jahren nicht mehr im Monat Januar. Mit Spitzen von minus 22,6 Grad. In 6 Nächten viel die Temperaturen unter oder um minus 20 Grad. Ich habe jetzt leider nicht gezählt wieviele Nächte es mit Temperaturen zwischen minus 10 und 20 Grad waren. Werden wohl über 20 Nächte gewesen sein plus die 6 zuvor genannten....
Solche Temperaturspitzen und auch noch deutlich darüber können hier schon von Zeit zu Zeit auftreten. ..doch die Länge der Starkfrostperiode war enorm. Länger als im Februar 2012...wenn dieser auch noch einen Tick kälter war mit Spitzen um minus 26 Grad. Auch die Anzahl der Tage bzw Nächte von mehr als minus 20 Grad waren damals mehr.
Jedenfalls egal was der Winter nun noch bringen mag, das lässt mich absolut kalt ;-)
Wie soll man dieses Monat auch noch toppen können!?

Bevor nun auch in Dresden die Plusgrade anrücken, gibts nun erst mal richtig Neuschnee seit heute morgen 5 cm bei derzeit -3 °C und erst einmal kein Ende in Sicht Es heißt also abwarten.

.......und da ist der "Sibir" vielleicht schon im Anmarsch
http://www.wetter.com/videos/kolumnen/be...ebfc0c4688b4570
Zitat vom Link:
Bernds Blickwinkel: Neuer Kälte-Hammer droht!
Frühlingsfreunde sollten sich noch nicht zu früh freuen. Zwar wird es in dieser Woche immer milder, doch schon in der kommenden Woche droht ein sibirischer Kälte-Hammer! Die Modellläufe verdichten sich aktuell dahin, dass es sogar noch einmal so eisig werden könnte wie Mitte Januar. Bernd Madlener blickt in seiner Kolumne auf den 16-Tage-Trend.
LG
Sascha

Die Meinungen der verschiedenen Wetterprognosen trifften sehr weit auseinander. Sieht man auch gut bei Kachelmann
Wobei das kanadische Modell aus meiner Erfahrung nicht ernst zu nehmen ist. Wetter.com (Bernd's Blickwinkel) bevorzugt in seinen Prognosen gern das amerikanische Modell

Hallo,
in den Nachrichten kam heute die Meldung, dass der Plattensee jetzt komplett zugefroren ist mit
einer 30 cm starken Eisdecke. Die Ungarn pilgern über das Eis zum 5 km entfernten Nachbarufer.
Wäre mal interessant zu wissen wie oft sowas vorkommt.