YUCCA & more » YUCCA & more » ... das Wetter » Der Wetter-Thread - Alles rund ums aktuelle Wetter
So ... ich bin dran der GFS http://www.pivotalweather.com/model.php?...fh=0&r=eu&dpdt=

Sagt ichs doch dieser Winter ist ein Nazi

Ungarn ist ein Kühlschrank und Island ist nahezu frostfrei.

Hallo an alle
Auch bei uns war der Jänner eindeutig einer der kälteste in Dauer, seit über 30 Jahren (Tiefstemperaturen bei uns -16 Grad,seit ca 4 Wochen im Dauerfrost !).
Heute sind die Temperaturen ,mit 2 Grad+ schon fast frühlingshaft. :)
Nach kurzem Rundgang im Garten und ersten Prognosen sehen die Ovatifolias (mit 4 Wochen Dauerfrost) die im winddurchläsigem ungünstigen Bereich standen nicht mehr so 100 % aus. Kurzzeitige tiefere Temperaturen halten die schon aus,aber 4 Wochen mit Dauerfrost?,mal schauen wie die sich im "aufgetauten" Zustand verhalten.
Dagegen die Yuccas, selbst einige aus Samen gezogene Treculianas(im Topf) außerdem Desmetiana und Aloifolia (absolut trocken) haben aus erster Sicht die "kalte" Zeit sehr gut überstanden
lG Armin

Der Januar istr vorbei und ich habe mal ins lübsche Wetterarchiv geguckt:
Der "maifrische" Januar bei uns war zwear nicht so warm wie 2009, aber doch deutlich angenehmer als in weiten Teilen des Landes und unserer Nachbarn.
Tmin: -10,0°C (Ø 2009-2016: -9,25°C)
TØ: 0,56°C (1,7°C)
Niederschlag: 48mm (49,75mm)
Eistage: 2 (7,25)
Forsttage: 18 (15,75)
Ne mal Butter bei die Fische, hier war der Januar zwar sehr trüb und düster, aber sonst voll im Rahmen, ich hoffe, dass sich das für den Rest des Winters so hält :-)
... und drücke natürlich allen gebeutelten die Daumen, dass ihr vom Rest des Winters auch verschont bleibt!

Hallo zusammen
Habe gerade meine Wetterdaten ausgewertet.(Netatmo Wetterstation.Hatten im Januar 21Frosttage und 12 Eistage.Sind hier noch gut weggekommen.Absolutes Minimum -9,8 Grad.
Schäden konnte ich an meinen Pflanzen bis jetzt keine feststellen.Hier an meiner Wetterstation fielen 2016 1016,7 mm Niederschlag.Leicht zu trocken für unsere Region.
Lg Jörg

Zitat von Armin im Beitrag #394
Hallo an alle
Auch bei uns war der Jänner eindeutig einer der kälteste in Dauer, seit über 30 Jahren (Tiefstemperaturen bei uns -16 Grad,seit ca 4 Wochen im Dauerfrost !).
Heute sind die Temperaturen ,mit 2 Grad+ schon fast frühlingshaft. :)
Nach kurzem Rundgang im Garten und ersten Prognosen sehen die Ovatifolias (mit 4 Wochen Dauerfrost) die im winddurchläsigem ungünstigen Bereich standen nicht mehr so 100 % aus. Kurzzeitige tiefere Temperaturen halten die schon aus,aber 4 Wochen mit Dauerfrost?,mal schauen wie die sich im "aufgetauten" Zustand verhalten.
Dagegen die Yuccas, selbst einige aus Samen gezogene Treculianas(im Topf) außerdem Desmetiana und Aloifolia (absolut trocken) haben aus erster Sicht die "kalte" Zeit sehr gut überstanden
lG Armin
Hallo Armin
Ich bin sehr gespannt ob es deine ovatis überleben. Bitte halte mich/uns da aif dem Laufenden. Das interessiert mich sehr.
LG Matthias

Hier derzeit leichte Plusgrade, der Schnee ist schwer geworden und am Tauen...überall mächtige Eisplatten. Nachts fällt das Thermometer auf nur noch minus 2 Grad. Trotz Pluswerte am Tage, zeigen einige bodennahe Sensoren weiterhin leichte Minuswerte aufgrund der abstrahlenden Kälte des Bodens. Der Boden wird also so schnell nicht auftauen...

das selbe hab ich mir heute auch schon gedacht ..... Wetter soll bei uns ähnlich wie bei Dir werden
Ich kam nicht nur in Versuchung ,habs sofort umgesetzt
Sieht hier ähnlich aus ,bin da auch guter Dinge

Hallo
Ähnliche Temperaturen werden bei uns vorhergesagt,mit leichtem Föhn ab Montag bis 15 Grad in Nordtirol,der Frühling naht,in Osttirol (Lienz) bleiben die Temperaturen etwas gedämpft ,
lG Armin
Messwert Samstag
11.02. Sonntag
12.02. Montag
13.02. Dienstag
14.02. Mittwoch
15.02.
Prognose für Innsbruck
wolkenlos
wolkenlos
wolkenlos
wolkenlos
wolkenlos
Temperatur für Innsbruck −2 °C / 9 °C −2 °C / 10 °C −3 °C / 9 °C −4 °C / 8 °C −3 °C / 12 °C
Prognose für Lienz
leicht bewölkt
leicht bewölkt
wolkenlos
wolkenlos
wolkenlos
Temperatur für Lienz −1 °C / 7 °C −2 °C / 7 °C −4 °C / 6 °C −6 °C / 11 °C −8 °C / 10 °C
Heute Abend, heute Nacht
Am Abend wird der Schneefall am Alpenhauptkamm und südlich davon mehr, einzelne Schnee- oder Regenschauer sind über Nacht vorübergehend auch im Außerfern und im Arlberggebiet möglich. Die Temperaturen sinken bis in die Morgenstunden auf 0 bis minus 6 Grad, es wird also frostig.
Morgen, Samstag
Der leichte Schneefall in Osttirol und am Alpenhauptkamm klingt bald ab und im Lauf des Tages gibt es hier ein paar Auflockerungen, meist bleibt es aber trüb. In Nordtirol überwiegt von der Früh weg die Sonne und es ziehen nur hohe Wolken über den Himmel. Der Tag beginnt meist frostig, am Nachmittag hat es 2 bis 8 Grad. Im Inntal und Zillertal kann es auch ein bisschen milder werden. Außerdem ist es in Nordtirol leicht föhnig. In 2000m Höhe um minus 2 Grad.
Übermorgen, Sonntag
Der Sonnenschein überwiegt dieses Mal in ganz Tirol, auch im Süden. Die meisten Nebelfelder, die es anfangs gibt, lösen sich am Vormittag auf. Und tagsüber zeigen sich neben der Sonne zwar ein paar hohe Wolken, die sich aber nur vorübergehend verdichten können. Der Tag beginnt mit leichtem Frost, am Nachmittag ist es mild mit 4 bis 10 Grad. In manchen Tälern wie im Wipptal weiter föhnig. Auf den Bergen in 2000m bis zu plus 1 Grad in den Lechtaler Alpen.
Der weitere Trend
Ab Montag sorgt ein mächtiges Hoch einige Tage lang für ruhiges Wetter mit strahlendem Sonnenschein und meist wolkenlosem Himmel. Nur vereinzelt kann es länger nebelig sein. In den Nächten gibt es leichten Frost, tagsüber steigen die Temperaturen meist auf 6 bis 12 Grad, vereinzelt sind sogar bis zu 15 Grad möglich. Deutliche Plusgrade auch auf den Bergen.
Publiziert am 10.02.2017SeitenanfangKartenauswahl
Aktuelles Wetter
5-Tage-Prognose
Bergwetter
Schneelagen
Lawinenlagebericht
Satellit/Blitzaktivität
Prognosevideos
Wetterkameras
Extremwerte
Ozon-/Polleninfo
Nachrichten
Mitmachen! Ihr Wetterfoto im Fernsehen