YUCCA & more » YUCCA & more » Botanische Gärten, Exkursionen & Reisen » Boyce Thompson Arboretum

die aloe ferox? macht auch ein ordentlicher stamm!!
lg
johan

ja walter
habe gelesen das in phoenix max. -4° celsius selten aber vorkommt,daher aloes, y.valida und periculosa
lg
johan

Moi Walter,
Ich kann lange gucken nach deine schöne Bilder vor allem da ich dort auch gewesen bin und dann kommt das alles zurück und aufs neue freu ich mich. Ja Mensch. du Walter, ich bin nicht süchtig aber mag solche Bilder mit all die Exoten séééhr.
Damals (2007) sah ich voor allem dicke Cacti, zb Carnegia, Echinocactus und Ferocactus und natürlich die grosse Saülencacti. Die sollen vor allem dick/vett sein und Himmelhoch. Und ich fand damals nur alle blaue Yucca's schön. Y. rostrata, - rigida.
Ja sicher war das Teil wo der Garten überging in die Umgebung fascinierend.
Und dann beim Eingang wo mann Pflanzen kaufen konnte. Meine Fingers juckten und mein Portmonnee ? Aber wohin mit all die Sachen? Ins Gepäck in the plane? Very bad, there were no possibilitys.
Lute NL
unten: rechts könnten Eremurus Blumen sein. Sind Agaven. Ganz rechts grosse Strauch/Baum ist Palo Verde. (Cercidium floridum)

Moi Horst,
War auch (in 2007) im Boyce Thompson Arboretum und hab' fast auf dem selben Platz wie du ein Foto gemacht.
Danke dir für die wunderschöne Foto's. Ich mag A. vilmoriana als Pflanze nicht, auch nie im Sammlung gehabt aber als die zum blühen anfangt!! Noch nie gesehen!
Es gibt viele schöne Sachen zu sehen bei Yucca & More. So etwas seht man nie in Bücher!
Lute NL

Hallo Lute,
ja die Welt ist klein. Danke fürs zeigen.
Wer war den von euch im Botanischen Garten in Phoenix?

leider nie
war nur in mexico vor über 20 jahr....
lg
johan

@Lute
.."Damals (2007) sah ich voor allem dicke Cacti, zb Carnegia, Echinocactus und Ferocactus und natürlich die grosse Saülencacti. Die sollen vor allem dick/vett sein und Himmelhoch"..
Da hätte ich noch ein paar Bilder, die deinen Vorstellungen entsprechen
Ferocactus emoryi:
Ferocactus cylindraceus (sicher scheint nur die 2. von rechts)
auch cylindraceus
Ferocactus ohne Schild, tippe aber auf stainesii:
da passen viele Schwiegermütter drauf ;o)
Grusonia emoryi als riesiges Polster:
einen Tag später bei Bouse ähnliche Polster, fast schon Massenbestände über viele Kilometer:
Haben sich am selben Abend als Grusonia wrightiana geoutet, vorher nie gehört
für mich eine der schönsten Opuntien, leider ohne Namen. Glieder nur ca. 6-7 cm groß:
die erinnerte mich stark an meine eigene als macrocentra "longispina" gekaufte (ID unsicher). Gleiche Gliedergröße:
seit dem Beitrag von Matthias geht mir dieses Bild nicht mehr aus dem Kopf: Trichocereus (jetzt Echinopsis) terscheckii
Geschätzt 7-8 meter hoch:
LG Walter

Lute letztes Bild ist Klasse, hast dich aber nicht getraut ne ?

Hallo Lute
diese riesige, dichte Ansammlung verschiedener großer Kugelkakteen auf deinem Bild 1 gibt es scheinbar nicht mehr. Keine Ahnung warum.
Jan Emming hat erzählt, dass es vor einigen Jahren einen extrem kalten Winter in dieser Gegend gab und die Temperaturen bei ihm auf -15° gefallen sind.
Da gab es massive Schäden in der Natur bis hin zu Totalverlusten großer Bestände. Vielleicht hat dieser Frost auch in Phoenix gewütet ?
LG Walter

Ho, ho Walter,
Meine letzten Bilder waren nicht aus der USA sondern aus Gran Canaria. Habe erzahlen wollen das ich grosse Kakti gerne mag.
Grossmuttersitz war in der Nähe vom Fahrradverleih in Mas Palomas.
Unten ist in Sun Lakes ein Teil von Phoenix. USA. Carnegia gigantea (mit Blumen) bekommt hier genügend Wasser und Futter. Wärme gibt es dort genug und dann werden die so.
Was du sagst über Kälte rundum Boyce Th. Arb. das stimmt. Es gab Leute die trugen damals lange Unterhosen. Die sind die Temps dort nicht gewohnt. Es friert dort nicht so oft.
Kommen noch mehrere Bilder.
Lute NL
unten Californië. Dort wohnen NL Leute mit eine grosse Sammlung. Alles im Garten ausgepflanzt

Traumhaft schöne Bilder Lute.

Hallo Lute
wenn die Bilder aus Gran Canaria war, kann ich die Pflanzenansammlung natürlich im BTA nicht finden
Trotzdem schöne Bilder !!!
LG Walter

danke euch für die fetten kakteen,ein traum
lg
johan