YUCCA & more » YUCCA & more » Alpine, Stauden, Gräser; Koniferen & Sonstige » Die Chinesische Narrenkappe blüht

Schöne Pflanzen, kreativer Name ;-)

...ich bin ja schon auf Deine neuen Namen gespannt...
...nachdem Deine Wein-Kollektion schon fast Weltruhm erreicht hat!

...also die Chinesische Nasenklappe wird es wohl nicht werden.
Wie wär's mit Yucca funghi, quattro stagioni, tonno und dergleichen mehr?
Man merkt dass ich Hunger habe.

Hi Iris,
stimmt!
Das ist eine schöne Begleitpflanze für`s Yucca-Beet!
LG
Hardy

Guten Morgen, liebe Yucca- und Narrenkappenfreunde :)
die Pflanze ist echt spannend, ausgepflanzt beginnt sie nun mit dem Turmbau zu Babel :)
Foto mit Morgentau bei 6 Grad:
Detail:
Gesamte Ecke des ansonsten noch brachliegenden kleinen Wüstenbeets mit einer zickigen FH Naturhybride und etwas Sempervivum:
Bin gespannt, wie die Narrenkappe über den Winter kommt. Da sie mir so gut gefällt, habe ich vorsichtshalber noch ein Backup und einige Ableger.

Hi Iris,
die macht sich super im Yuccabeet!
Eine herrliche Begleitpflanze, passt ganz toll!
Ich bin froh, dass ich jetzt auch eine habe!
Vielen Dank nochmal!
LG
Hardy

Hi Hardy,
bitte gerne, es war mir eine Freude! Die pflanzt Du im Frühling an einen schönen Platz!
Ich finde auch, sie verbreitet ein Wüstenflair, auch die Farben harmonieren sehr schön mit dem roten Sandstein.
Sie mag lockeres Substrat und keine Staunässe - ich habe sie in Kies, Sand und Erde gepflanzt. Ansonsten scheint sie nicht sehr schwierig zu sein.
Es gibt noch weitere Orostachys, da werde ich im Frühling noch einige kaufen für das kleine Beet. Ich finde, es sind attraktive Pflanzen und ich mag, daß sie nicht pieksen.
Die bilden wohl auch diese Narrenkappe beim Blühen, also diese Türmchen. Eine Narrenkappe hat ja eigentlich mehrere Zipfel, siehe auch Till Eulenspiegel :)

Hi Iris,
das ist ein super Bild!
Auf den ersten Blick könnte man sie jetzt fast schon mit Kakteen verwechseln.
LG
Hardy

Hallo Iris,
auf deinem Bild sieht man, daß ausnahmslos alle Triebe blühen.
Genau das gleiche war auch bei meiner Pflanze vor ein paar Jahren der Fall, das sah ganz ähnlich aus.
Und da diese Art monocarp ist hatte das leider zur Folge, daß sich diese Pflanze damit quasi selbst wegrationalisiert hat.
Das hat mich so geärgert, daß ich bis heute keine neue Pflanze(n) dieser Art gekauft habe, obwohl sie ja öfters angeboten wird.
Interessant ist sie, aber das Blühverhalten ist frustrierend.

Hallo Hardy,
ja sie wirkt wirklich wunderbar sukkulent und wüstenartig. Nur piekst sie nicht - stell Dir vor, der Hund täte in son Stachelding donnern
Hallo Martin,
oh wie schade, ich kanns aber nachvollziehen. Morgen guck ich mal, ob nicht doch paar nichtblühennde Triebe unter der Pracht sind - ich hätte jetzt gedacht, daß sie Ableger macht.
Irgendwie muß sie ja vermehrt werden? Oder wird sie aus Samen gezogen? Sie blüht eh nur alle 2 Jahre (glaube ich). Ich muß nochmal genauer recherchieren.
Jedenfalls hab ich grad viel Freude damit ;-)
Liebe Grüße!

Hallo Iris,
meine hatte weder Ableger gemacht, noch hat sie sich versamt.
Aber vielleicht hast du mehr Glück.