YUCCA & more » YUCCA & more » Alpine, Stauden, Gräser; Koniferen & Sonstige » Asimina overload

Merci Horst
Hab mal etwas geguckt, sind ganz schön teuer die Jungpflanzen. Denke, ist eine Geschichte fürs kommende Frühjahr
Danke @Horst-Ruhrgebiet ,
@Matthias auch ungefragt gebe ich mal meinen "Senf" dazu. Ich habe mich vor nicht allzu langer Zeit mit dieser Frage auch beschäftigt....
Beide Sorten sind selbst bestäubend, so dass grundsätzlich ein Exemplar ausreichen würde. Aber Horst hat Recht, Fremdbestäubung würde auch in diesem Fall höhere Erträge sichern.
Wenn Du allerdings den Platz für 2 Bäumchen hast, dann würde ich vielleicht zwei frühere Sorten erwägen. Hier mal eine Übersicht aus den Staaten, die allerdings etwas mit "Vorsicht" zu genießen ist, weil das Klima eben doch nicht überall wirklich vergleichbar ist.
Im deutschsprachigen Raum sind z.B. Wabash, PA-Golden, Overleese und NC-1 durchaus zu bekommen. Alles sehr gute und frühe Sorten, obwohl teilweise sogar mit größeren Früchten...
Beispiel
Du könntest auch eine selbst Fruchtende mit einer auf Fremdbestäubung angewiesenen Sorte kombinieren.
Wenn es nur um die beiden genannten Selbstfruchter geht, dann kann man häufiger lesen, dass die Prima noch etwas früher als die Sunflower reift. Und auch etwas robuster bei voll sonnigem Stand sein soll. Mir selber fehlen da die Erfahrungen...
Ich empfehle eher kleine Pflanzen zu kaufen. In Europa werden die Pflanzen von den Gärtnereien in der Regel leider nicht - wie in den Staaten - in deep pots kultiviert. Bei größeren Exemplaren sind die empfindlichen Pfahlwurzeln hier oft radikal gekürzt. Oder kringeln sich viel zu lange in ungeeigneten Töpfen. Die wachsen dann oft sehr schlecht an. Substrat immer ein wenig feucht halten, ist aber auch in dieser Beziehung hilfreich.
Junge Pflanzen müssen unter Umständen 2-3 Jahre beschattet werden, weil die zum Anfang bei hohen Temperaturen und voller Sonneneinstrahlung etwas empfindlich sind. Hier oben gibt es solche Probleme aber nicht. :-)
Viel Erfolg!
Grüße
Stephan

Hallo Stephan
herzlichen Dank für den Beitrag und deinen Mühen!
Damit hast du mir eine Vielzahl von Antworten gegeben was es mir nun deutlich erleichtert💪👍👏👌
Werde mich auf die Suche begeben und hoffe, dass ich fündig werde. Jedenfalls ist auch der Tipp mit den lieber etwas kleineren Pflanzen Gold wert
Am liebsten würde ich dieses Jahr noch welche pflanzen aber das wäre vermutlich unvernünftig

Moi Alle
Meistens ist jeder Info interessant. Ich suchte ganz etwas anderes und dann ging es plötzlich über asimina's. Ein Osterreicher erzählt..
Lute NL
https://www.youtube.com/watch?v=SU4yHwAP8wM

Lieber Lute,
ja der Wolfgang! Von Praskac habe ich die Sorte Prima 1216. Die verschicken übrigens auch.
lg
Thomas