YUCCA & more » YUCCA & more » ... das Wetter » Der erste Schnee

Ojeh...das wird uns morgen oder Übermorgen vielleicht auch blühen :-/
LG
Thomas

Leute,
ich komm gerade von der Kanaren zurück. Ist das eine Begrüßung?
Am liebsten würd ich gleich wieder den Koffer packen.
Glückauf
Horst

Sorry Horst, ich hoffe bei euch wird es nicht ganz so schlimm. Ja die Kanaren können schon was.
LG Willi

Hallo Thomas,
schöne Bilder, bei Sonne sieht es doch gleich viel besser aus.

Hallo Thomas, heute war wirklich ein wunderschöner Tag. Wunderschöne Pflanzen hast du da. Optisch natürlich ein Hit wenn man keine Schutzbauten braucht. Ich habe mich das nicht getraut und fast alle Agaven geschützt.
Lg Willi

Hallo Willi,
mir gefallen die Schutzbauten gar nicht und ich möchte auch dass der Garten im Winter schön aussieht. Regen kommt hier auch im Winter von oben sehr wenig, das Problem der Verpilzung kommt nur von den Nebelbänken und der feuchten Luft die im Spätherbst vom See reinzieht. Da hilft kein Dach. Natürlich ist ein knochentrockenes Substrat der beste Winterschutz bei nordamerikanischen Sukkulenten, aber dann müsste man großflächig abdecken und den Aufwand tu ich mir sicher nicht an. Da pflanz ich lieber Rhododendren. Das ist natürlich nur mein persönlicher Zugang und ich bewundere und schätze jeden der sich so einen Aufwand antut.
lg
Thomas

Hallo Thomas, das sind natürlich gute Argumente. Ich wollte am Anfang auch alle Yucca vor Niederschlag schützen . Die Idee habe ich dann bald verworfen. Es ist bei uns im Winter sehr trocken und in Verbindung mit den mineralischen Substrat sollte es klappen. Auch ist die Luftfeuchtigkeit bei mir recht nieder da in den Suburbs von Wien sehr viel Beton ist,-) Ich habe ja darüber mit Christian Z gesprochen und mich an seine Tipps gehalten. Daher sind nur die Agaven unter einen Regendach. Da die noch nicht all zu groß sind ging der Aufbau schnell und optisch schaut es auch nicht all zu schlimm aus.
Lg Willi

Hallo Willi,
bei den Agaven ist es sicherlich gut wenn sich da kein Eispanzer in der Rosette bildet. Werde meine Ovatifolia heuer auch mit Vlies schützen damit sie sich erholen kann. Wir haben viel feuchte Luft vom See her. Sieht man am Rauhreif heute Früh:
Hat in den Morgenstunden aufgeklart und da gabs noch -5C, das Kaltluftpaket von der Slowakei hat uns noch gegrüßt und die trockene Kälte hat den Nebel aufgelöst. Bratislava ging auf -10C!
lg
Thomas

Moi Thomas,
Deine Adventschmuck mag ich. Ha...ha.... Hier ist es den ganzen Tag unter Null gewesen also hatten wir hier im Norden NL der erste Eistag und überall wird gepekelt. Im Moment dreht der Wind und geht der Temperatur hinauf. Der Kälte, auch in der Nacht, ist vorlaufig vorbei.
Lute NL

Bei der Y. "Walbistar" hätte ich unabgedeckt bedenken, bei der Witterung!?