YUCCA & more » YUCCA & more » Spontanvegetation » Nettes Euphorbium, leider extrem invasiv

Hallo,
ja der Pflanzentausch ist eine feine Sache. So gelangen einige unliebsame Zeitgenossen in unsere Beete, zweifelsohne
auch durch den Kauf von Pflanzen bei Händlern. Jedenfalls habe ich mir ein ziemlich klein bleibendes Euphorbium eingeschleppt
das nun mächtig randaliert. Entdeckt habe ich es nach meinem USA-Aufenthalt und dann auch sofort ausgezupft.
Aber es war schon zu spät. Bedingt durch den einsetzenden Niederschlag der letzten Wochen hat es sich nun massenhaft ausgesät.
Es hat eine Pfahlwurzel, lässt sich aber leicht entfernen. Dieses Kraut ist im letzten Jahr noch nicht im Beet aufgetaucht.
Wäre doch gelacht, wenn sich zum unausrottbaren Springklee nicht noch ein neues Alien einstellen könnte.
Kennt das wer, bitte um ID.

eine ganz hübsche ist die Horst 🤪 ich rate Mal ... Euphorbia peplus 🌱🌱🌱

...könnte es auch Stellaria media sein...??

Hallo,
danke für die ID. E. peplus kommt hin. Diese Ruderalpflanzen sind schon lästig, gerade auf neu angelegten Beeten fühlen sie sich besonders wohl.

Tröste Dich, Horst, bei mir fühlen die sich leider auch wohl, auch im Yuccaabeet und werden regelmäßig rausgerupft. Man hat ja sonst nix zu tun ;-)

Hallo zusammen,
habe auch ein Euphorbium, daß letztes Jahr erstmalig aufgetaucht ist, und sich dieses Jahr stark vermehrt hat.
Hab ich mir wohl ebenso über neue Pflanzen eingeschleppt.
Dieses Euphorbium bleibt absolut flach, und blüht schon als winziges Pflänzchen absolut unscheinbar.
Nach eigener Recherche ist es wohl Euphorbia maculata.
Habe ich jetzt in den Töpfen, die auf dem Garagendach stehen, und auf dem Garagenvorplatz in den Fugen ist es auch schon aufgetaucht.
Na toll. Hat auch eine Pfahlwurzel. Habt Ihr das auch ?

Nee, das habe ich nicht, Martin, ich hab das vom Horst und den blöden Springklee gibt es hier auch ;-)

Hallo Martin,
überall, Töpfe und Freiland. Pest!
LG Christian

Hallo,
in den Töpfen siehts grauslich aus wenn man es zulange treiben lässt.
Bei mir steht wieder eine neue Runde an, ich freu mich schon.
Zumindest im Beet geht es einfacher wenn man einen Elektro-Unkrautvernichter einsetzt.
Gedämpfte Stimmung im Beet
vorher
nachher
funktioniert bei Springklee ähnlich gut, wobei die Wurzeln die Prozedur überleben und deshalb ständiges Wiederholen angesagt ist.
Das Problem sind die Rückzugsfelder im Umfeld der Pflanzen.
Da muss dann manuell nachgearbeitet werden. Auch bei Topfpflanzen kann man nur händisch jäten

Servus Horst,
wie schaut das unten aus? Wie ein Bügeleisen?
LG Christian

Hallo Christian,
das ist ein Heizdraht. Das Gerät ist zwar weniger gefährlich wie ein Propanbrenner, allerdings verwende ich das Teil
aus Sicherheitsgründen nur nachdem es geregnet hat. Ich hab mir bei Trockenheit mal vor vielen Jahren das Röckchen eine Y. rostrata abgebrannt.
Soweit ich weiß, wird das Gerät nicht mehr produziert. Ich hab meins bei Ebay-Kleinanzeigen gekauft.

Hallo Martin,
das nicht nette invasive maculata habe ich seit ca. 3 Jahren. Ich habe die Invasion stets aufhalten können. Vertrieben habe ich es noch nicht. Es ist wie Du schreibst sehr klein und es blüht sofort und sicherlich beginnt auch gleich drauf die Aussamung. Durch die geringe Größe entdeckt man es erst nachdem viele Samen im Verteiler waren. Ich bleibe dran

Hallo Horst,
ich hab mich köstlich über Dein Bügeleisen amüsiert, Danke fürs Zeigen ;-)
Ich rupfe handisch, sonst wird das immer mehr. Abflammen mit Propan hab ich auch probiert, das war ruck zuck in Massen wieder da. Also wird jetzt wieder gerupft. Ist ja echt viel bei Dir, bei mir geht es noch.

Danke, Horst.
Schaut gefährlich aus.
LG Christian