Seite 6 von 8
#76 RE: Der goldene Oktober von Juergen B. 04.11.2018 20:26

avatar

Hi Zusammen,

danke für Eure tollen Fotos, Horst, Martin & Leute.

Ja, ist phantastisch in diesem Jahr!

Sonne ist immer gut für die Seele, ganz besonders wenn die Tage immer kürzer werden. Aber Hochs um diese Zeit bedeuten manchmal auch ganztägig Nebel und Hochnebel, wie heute bei uns.

Das außergewöhnlichste ist die Konstanz dieser Wetterlage bisher.

Und sofern das Laub nicht schon im Sommer vertrocknet bzw. abgefallen ist, hängt das bunte oder noch nicht bunte Herbstlaub noch an den Gehölzen und es gibt noch mehr oder weniger ein Nach Kühen. Jedenfalls solange uns Herbstüber oder Größte verschonen! Ist schon Klasse.

Hallo Horst & Martin, find ich auch immer interessant mahr zu Schlössern, Parkanlagen, Landschaften, Geschichte etc. zu erfahren!

LG Jorge

PS Herbstzeit ist auch Beerenzeit, momentan leider nur so

#77 RE: Der goldene Oktober von Horst-Ruhrgebiet 05.11.2018 09:08

avatar

Hallo Martin und Lute,

danke für die Infos und die schönen Bilder. So einen Sassafras wollte ich mir mal zulegen.
Aber leider wird der ja auch ziemlich groß, also eher was für Parkanlagen.

#78 RE: Der goldene Oktober von Iris 05.11.2018 10:37

avatar

Wieder tolle Fotos​, Danke euch allen!

Martin, dann kenns​t Du s​icher auch Schloß Hülchrath? ;-)

Juergen, bei uns ist auch Nebel, man sieht die Burg heute kaum von meinem Garten aus.

#79 RE: Der goldene Oktober von Matthias 05.11.2018 18:01

avatar

Hallo Martin, Lute, Horst, Jürgen

Wundervolle Impressionen eines wundervollen Herbstes zeigt ihr da! Vielen Dank dafür! Die Natur/das Leben sind etwas unfassbar Spannendes!

#80 RE: Der goldene Oktober von Martin, Grevenbroich 05.11.2018 18:09

avatar

Hallo Iris,

ja, ich war schon mehrmals bei Schloss Hülchrath, Nähe Grevenbroich.
Absolut sehenswerte Anlage mit Vorburg, unglaublich schönes Schloss mit mittelalterlichem Flair.
Der Hauptturm ist 64 Meter hoch, die echte Größe des Schlosses kommt auf den Bildern kaum rüber.
Das Schloss in Privatbesitz und bewohnt. Trotzdem ist alles soweit zugänglich bis auf die Wohngebäude.
Teile des Schlosses sind als Event- Location zu buchen.
Ich hatte vor 6 oder 7 Jahren im Gewölbekeller des Schlosses mal eine Weihnachtsfeier im mittelalterlichen Stil mit Gaukler, Musik etc.
Unvergesslich, auch wenn es etwas kalt dort war.

Jetzt mußt du mir aber noch verraten, woher Du Schloss Hülchrath kennst ?

https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_H%C3%BClchrath

Vorburg




#81 RE: Der goldene Oktober von Matthias 05.11.2018 18:20

avatar

Zitat von Lute im Beitrag #70
Moi Matthias,

Wir können fast jeder Tag unsere Badehose benutzen oder ?? Ich mag das Wetter besonders, es langweilt mich nie. Dein Utricularia is ein Knaller und eine Topp-Foto.
Die hast sehr viel schönes im Garten, hast noch Zeit für etwas anderes? Kann ich mich kaum vorstellen da alles doch gepflanzt, versorgt etc. werden soll.

Lute NL


Hallo Lute
Herzlichen Dank!
Keine Sorge, so dramatisch wie es möglicherweise den Anschein hat ist es nicht. Es bleibt also genug Zeit für andere Dinge des Lebens. Insbesondere auch meinen anderen Hobbys und meinem Engagement im Tier- und Naturschutz.

#82 RE: Der goldene Oktober von Martin, Grevenbroich 05.11.2018 18:23

avatar

Hallo Jürgen,

ich sehe das genauso, bin da auch immer sehr interessiert.
Oft lassen sich ja gleich mehrere Interessen verbinden, denn diese alten Gebäude haben ja meist auch interessante Gärten bzw. Parkanlagen.
Als gutes Beispiel hier aus der Region ist ist das überregional bekannte Schloss Dyck. Es kostet zwar Eintritt, aber ein Besuch lohnt zu jeder Jahreszeit.
Die Gartenanlagen sind so groß, alle Wege schafft man gar nicht abzugehen, man muß da Prioritäten stzen.
Aber egal wo man wohnt, alle Regionen und Kreise haben kulturell und auch landschaftlich ihre Besonderheiten.
Auch die Fauna und Flora hat überall ihre Besonderheiten, wenn man sich hierfür interessiert und aufgeschlossen ist, wundert man sich oft, welche schönen Ecken man in der Umgebung hat, die man kaum kennt.

#83 RE: Der goldene Oktober von Juergen B. 05.11.2018 23:20

avatar

Hallo Martin,

ja auch in Deutschland gibt es viele interessante Ecken zu entdecken, manchmal sogar ganz in der Nähe.

Hier beispielsweise äußerst interessant Schloss & Park Altenstein, gelegen auf einen Oberpermischen Riff (das erste, wo auf der Erde eine fossile Riffbildung erkannt wurde) und nicht nur Erdgeschichtlich interessant .... eine der interessantsten Parkanlagen Europas!

Hier ältere herbstliche Fotos des Altensteiner Riffs aus einiger Entfernung:





Bei Euch in NRW, muss ich gestehen, bin ich leider bisher nur Durchgefahren in Richtung Holland!

LG Jürgen

#84 RE: Der goldene Oktober von Juergen B. 05.11.2018 23:55

avatar

Noch ein paar herbstliche Fotos aus dem Schlosspark,dem sogenannten Innenpark
Übrigesn das Schloss Altenstein wird nach einem verheerenden Schlossbrand 1982 wieder - bzw. noch immer - restauriert!


Blick übers historische Teppichbeet zum Bassinrasen, in der Bildmitte, rechts neben der Fontaine, der wenn auch nicht der größte, der wohl aber älteste Mammutbaum Deutschlands - dieser soll von Queen Adelaide, ehemalige Prinzessin von Sachsen-Meinigen bei ihrem letzten Besuch in der alten Heimat 1849 als Sämling mitgebracht worden dein. Das Exemplar steht jedoch noch nicht so lange an diesem Standort auf dem Bassinrasen, sondern wurde dann als über dreißigjähriges Exemplar von den herzoglichen Anlagen in Bad Liebenstein nach Altenstein verpflanzt. Eine gärtnerische Meisterleistung! Zudem ist der Standort auf dem Altensteiner Riffplateau, d. h. einer Zechstein-Karstlandschaft für Sequoiadendron ziemlich suboptimal!


Blick übers Teppichbeet zur oberen Pergola


Tarresfelsen / Hexenfelsen - Rifffelsen & Rest der alten Burganlage


Obere Terassenmauer, Verbindung der alten Burgmauern mit italienischen Terassengärten, die mittlere Terrasse mit Knotenbeet


blühende Kübel-Agave vor dem li. Kavalliershaus des Hofmarschallamtes, dem Sitz der Garten- und Schlossverwaltung.

Das solls hier erst mal gewesen sein. Es gibt dort noch sehr viel mehr zu sehen und zu entdecken!

Ich hoffe es gefällt Euch...

LG & Gute Nacht

#85 RE: Der goldene Oktober von Horst-Ruhrgebiet 06.11.2018 09:15

avatar

Hallo,

hier noch weitergehende Informationen zum Schloß Hülchrath,
die Schloßbesitzerin

#86 RE: Der goldene Oktober von Iris 06.11.2018 10:33

avatar

Zitat von Martin, Grevenbroich im Beitrag #80
Hallo Iris,

Jetzt mußt du mir aber noch verraten, woher Du Schloss Hülchrath kennst ?



Hallo Martin,

ich war schon einige Male in Schloss Hülchrath, Opa Albert ist nämlich ein lieber Freund von mir ;-)
Er macht ganz tolle Führungen durch Schloss Hülchrath, eine wirklich beeindruckende Anlage.

Die Welt ist ein Kaff, gelle?

;-)

Schöne Fotos, Juergen!
Bei uns hier ist ja auch alles sehr alt, über 1200 Jahre.
Ich muß mal Fotos machen und euch zeigen, es ist wirklich sehenswert.

#87 RE: Der goldene Oktober von Martin, Grevenbroich 06.11.2018 17:33

avatar

ja, sehr interessant, Jürgen.
Mir geht es da ganz ähnlich, ich war umgekehrt auch noch nicht in Eurer Ecke.

#88 RE: Der goldene Oktober von Martin, Grevenbroich 06.11.2018 17:34

avatar

Hallo Iris,

ja, die Welt ist manchmal wirklich klein.

#89 RE: Der goldene Oktober von Juergen B. 06.11.2018 23:06

avatar

Hallo Martin

Es gibt überall was tolles zu entdecken, leider kann man aber nicht Alles erkunden. Da find ich's auch Klasse wenn hier neben interessanten
Pflanzen auch interessanteten, Parks, Landschaften und Geologische Bedonderheiten hier vorgestellt werden

Und Ein Plätzchen für auflockernde humoristische Einlagen geht überall, thanx Horst.

Iris, auf Deine Fotties aus der hebstlichen Burgenstadt, und ... sind wir schon ganz gespannt.

LG Jürgen

#90 RE: Der goldene Oktober von Horst-Ruhrgebiet 07.11.2018 09:29

avatar

Hallo,

frei nach Hape Kerkeling: Sonnigkeit kennt keine Grenzen!
Y. rostrata profitiert davon, als erstes in den Genuß der Sonnenstrahlen zu kommen. Die Schatten werden halt immer länger.


Herbstlaub bei Asimina


die Bische ist und bleibt ein Blödmann


Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz