YUCCA & more » YUCCA & more » Botanische Gärten, Exkursionen & Reisen » Platz für Neues

" chapeau"
das wird super ich beneide Dich um das Substrat
und wunderschöne Steine
kann mir alles gut vorstellen auch wenn noch nix gepflanzt ist
lg.sofie

Hi Matthias,
Dein Beetgestaltungen, speziell Deine Steinsetzungen sind wie immer genial!
Passt wieder alles super! Was für Gestein genau ist das? Und Odenwälder Felskies klingt jedenfalls schon mal gut! Bin gespannt wie der sich bewährt und vor allem auf die Bepflanzung im kommenden Frühjahr!
Freu mich auf Deine Updates!
Einen Manko hat das Ganze allerdings noch ... noch viel zu viel Rasen nebenan, der muss unbedingt noch umgewandelt werden in Yucca-Fläche!!!! 👍
LG Jürgen

Hallo Sofie & Jürgen
Vielen Dank, freut mich!
Es gibt im Frühjahr noch einiges zu tun und die finale Gestaltung ergibt sich dann mit der Bepflanzung. Hoffe, dass es halbwegs gut aussieht. Ich muß leider viele Kompromisse eingehen insbesondere auf die Menge der Bepflanzung. Ich werde da wieder relativ üppig bepflanzen. Heißt viel zu viel und zu eng. Optisch würden mir karge Landschaften viel besser gefallen. Aber bei meinen kleinen Garten und den vielen spannenden Gewächsen...
Als Gestein wurde Material aus dem Oberjura verwendet. Dieser Kalktuff ist vor rund 155 Millionen Jahre gewachsen/entstanden.
Das letzte Fleckchen Rasen in diesem Gartenbereich dient eigentlich nur noch als Weg zum Gartenhäuschen ;-)

Hi Matthias,
Deine neues Beet wird super!
Besonders gefällt mir, dass Odenwälder Felsenkies Verwendung findet... ;)
...ist das eine Sandstein/Granit Mischung?
LG
Hardy

Hallo Matthias,
wie gehts eigentlich deinem Rücken?

Zitat von Hardy im Beitrag #10
Hi Matthias,
Deine neues Beet wird super!
Besonders gefällt mir, dass Odenwälder Felsenkies Verwendung findet... ;)
...ist das eine Sandstein/Granit Mischung?
LG
Hardy
Hallo Hardy,
Dankeschön! Odenwälder Felsenkies besteht aus Granodiorit, einem nahen verwandten des Granits. Das Material hat augenscheinlich den perfekten Verwitterungsgrad um auch als Substrat zu dienen. Ferner hat es einen kleinen Anteil Löss.
Hier noch eine Detailaufnahme. Das feinere Zeug ist der Felsenkies. Das andere Material ist eine Art extensives Substrat. Eine hochmineralische Fertigmischung. Wollte ich schon lange Mal verarbeiten da davon noch einige Eimer rumstanden.





Zitat von Horst-Ruhrgebiet im Beitrag #11
Hallo Matthias,
wie gehts eigentlich deinem Rücken?
Hallo Horst
laß mich mal gucken!

Scheint alles zu sitzen 😈
PS. für schwere Aufgaben setze ich meine Kinder ein 😆

Hallo Matthias ,
wieder eine gute Vorbereitung . Ich bin gespannt auf das fertige Beet .Bei den vielen Nachzuchten wird es aber wohl bald wieder zu klein sein .
Gruß Ulli