Seite 2 von 3
#16 RE: Pilzreport von sofie 25.02.2019 16:45

avatar

hallo Ludwig,
der Fahne nach könnte das Bild von mir sein
tolle Yucca,
wir haben den "Xaver" abbekommen , heute sehr kalt bei uns .
lg.sofie

#17 RE: Pilzreport von Ludwig 25.02.2019 19:55

avatar

Hallo Sofie,

Als ich das Foto heute gegen Mittag schoss, ging nur ein kleines Lüftchen, so dass ein wichtiges Teil verborgen blieb und somit die Il Tricolore vermutet werden musste. Das ändert jedoch an der Liebe zu Italien rein gar nichts. Das fehlende jedoch wichtige Detail, verursacht durch die Flaute, ist eine Klapperschlange und der Adler

auf Wikipedia ist Folgendes zu finden: Das Wappen Mexikos wurde zwei Jahre später in der Mitte der Flagge hinzugefügt. Es stellt eine Legende um die Gründung der aztekischen Hauptstadt Tenochtitlán im Jahr 1325 dar (an derselben Stelle befindet sich heute die mexikanische Hauptstadt Mexiko-Stadt). Das Wappen wurde im Lauf der Geschichte mehrmals geändert.

Im zuletzt genanntem Punkt ist dann Italien etwas standhafter. Aber auch da steckt ein wenig Wankelmütigkeit drin, verursacht durch Napoleon mit der hinlänglich bekannten originalen Tricolore

#18 RE: Pilzreport von Martin, Grevenbroich 25.02.2019 20:22

avatar

Hallo Ludwig,

schöne Bilder aus deinem Garten, ist ja eine sehr schöne Ecke, wo du da wohnst.
Eine Holzbiene hab ich hier noch nie gesehen, aber hab vor einer Woche schon mehrere Zitronenfalter gesehen, auch die ersten Mauerbienen hab ich heute schon gesehen.
Herrlich, und es soll am Mittwoch sogar 22°C werden. Das ist schon irre. Eidechsen im Februar gibt es sicher auch nicht alle Jahre. Hoffentlich ist die Natur nicht zu weit, wenn es nochmal temperaturmäßig in den Keller geht.

#19 RE: Pilzreport von Horst-Ruhrgebiet 26.02.2019 10:08

avatar

Hallo,

interessanter Nachricht, ich hätte nicht gedacht das in Dresden und Umgebung Holzbienen gibt. Die hab ich immer viel weiter im Süden verortet.
Bei uns im Westen hab ich auch noch nie eine gesehen. Gegenwärtig sind alle Haselpollen dieser Welt gerade unterwegs. Einfach nur grauenhaft.

#20 RE: Pilzreport von sofie 26.02.2019 10:14

avatar

hallo Ludwig,
danke für die Aufklärung , Du weißt ich habe es spaßig gemeint und warum nicht seine Zuneigung
zu einem Land, welches auch immer, so zu präsentieren.
Es ist ein schönes Bild
liebe Grüße
sofie

#21 RE: Pilzreport von Sascha 26.02.2019 11:22

avatar

Hallo Ludwig, schau Dir mal die pdf Datei an - geht auch im Januar

LG
Sascha

#22 RE: Pilzreport von Hans(palmen2009) 26.02.2019 18:11

avatar

Null Pilzbefall diesen Winter, nichtmal an der Gloriosa Variegata.

#23 RE: Pilzreport von Ludwig 27.02.2019 14:23

avatar

Hallo Horst,
Du liegst da gar nicht schlecht. Hier bei uns habe ich die ersten Holzbienen erst vor ca. 5 Jahren wahrgenommen. Logisch, nun werden es immer mehr. So früh wie dieses Jahr war auch der Kolibrifalter noch nicht zu sehen. Es ist aber auch ein Wetterchen.

Was den Pilz anbelangt, habe ich zumeist erst ab März die Saison. Daher bin ich da noch etwas vorsichtig. Aber es ist durchaus möglich, dass der sehr kräftigende Sommer 2018 den Pilzbefall in diesem Jahr geringer hält. Das ist für mich interessant, da dies dann ein Indiz wäre, dass es nicht alleinig wichtig ist wie der Winter ausfällt, sondern der Sommer davor eine entscheidendere Rolle spielen könnte. Ich hätte nichts gegen derartige Sommer einzuwenden, andererseits gibt es den Schatten der wasserwirtschaftlichen Betrachtung.

#24 RE: Pilzreport von Gerd 01.03.2019 15:29

avatar

Zitat von Hans(palmen2009) im Beitrag #22
Null Pilzbefall diesen Winter, nichtmal an der Gloriosa Variegata.



Hier das gleiche wie bei Hans.
Absolut kein Pilzbefall, jedenfalls bis jetzt nicht.
Alle Yucca ohne Regenschutz.







#25 RE: Pilzreport von Hardy 07.04.2019 14:40

avatar

Hallo zusammen,
auch von mir ein kurzer Überblick, bevor ich ans Aufräumen gehe und die verpilzten Blätter abschneide.
Es war ein Schmuddelwinter, typisch für die letzten Jahre. Die Tiefsttemperatur war nur bei -9,7 Grad am 31.01.2019.

Yucca recurvifolia x treculeana ssp. canaliculata hatte richtig Probleme, mal gespannt ob sie sich erholen kann.


Yucca gloriosa `Nobilis`x pallida, hier sind nur die untersten Blätter befallen. Der Austrieb scheint OK!


Yucca recurviflolia x treculeana, hat auch Probleme bekommen...


Yucca recurvifolia x rostrarta, "Rero" hat ihren normalen jährlichen Pilzbefall...


Yucca gloriosa `Nobilis`x elata auch mit den üblichen Verpilzungen.


...genau so wie die Yucca "Bische"!


Y. recurvifolia x thompsoniana, hier sind die unteren Blätter stark betroffen.


Yucca gekauft als Y. rostrata green, jetzt eher Yucca rostrata BRAUN; ein Totalausfall!!


Yucca glauca x recurvifolia hat auch viele Pilzflecken, aber sie regeneriert sich schnell.


Besser als gedacht kam die Yucca aloifolia x flaccida davon!


Yucca linearifolia x thompsoniana hat es auch erwischt, aber sie wird es schaffen!


Meine große Yucca rostrata scheint ihren ersten Winter gut überstanden zu haben.


Über diesen Schmuddelwinter hat sich das Unkraut in meinem neuen vorbereiteten Beet super entwickelt!!
Da habe ich einiges zum Häckeln und Jäten bevor ich was auspflanzen kann... na SUPER!




Mit dem Rest bin ich sehr zufrieden! ;)))
LG
Hardy

#26 RE: Pilzreport ...Hardy, das Unkraut in Deinem neu vorbereiten Beet von Juergen B. 07.04.2019 20:24

avatar

Hi Hardy,

zur Lösung Deines Unkrautproblemd hätte ich einen Vorschlag;


Neulich bei uns im Ort gefunden.

Wär doch ne Möglichkeit, oder?

LG Jorg

#27 RE: Pilzreport ...Hardy, das Unkraut in Deinem neu vorbereiten Beet von Hardy 08.04.2019 04:20

avatar

Hi Jürgen,
klar, das wärs!!
LG
Hardy

#28 RE: Pilzreport von maria 08.04.2019 09:06

bei uns ist das dieses Jahr ganz komisch - viele Pflanzen zur Zeit noch ohne Befall, andere, die geschützt wurden ( Rostrata, die hatte schon immer Problem und bekommt deshalb einen Regenschutz) ist im Speer braun.Das habe ich vor einer Woche entdeckt. Ich habe gleich gespritzt und gestern zeigte sich, dass sie schon wieder regeneriert. Eine Trithrinax im Topf, sie kommt immer im Winter ins Haus, hat auch auf der einen Seite den Speer verloren. Wann die sich den Pilz eingefangen hat - - -keine Ahnung.
Inzwischen glaube ich, dass es nicht nur am Wetter liegt - andere Faktoren spielen, wie so oft besprochen auch eine Rolle und sind nicht zu beeinflussen.

Viel Grüße Maria

#29 RE: Pilzreport von Ludwig 09.04.2019 06:56

avatar

ich kann dieses Frühjahr keine Pilze zeigen, da es keine gibt.

#30 RE: Pilzreport von Iris 12.04.2019 15:22

avatar

Bei meinen paar schauts bisher ganz normal aus, also auch kein Pilz. Ich muß aber warten bis Mai, da ist dann letztes Jahr eine ganz fix braun geworden. Wir hatten wieder Minus 20 Grad und aktuell schneit es

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz