YUCCA & more » YUCCA & more » Botanische Gärten, Exkursionen & Reisen » Noch'n paar alte Kamellen aus den USA

Hallo Horst,
danke sehr für Deine hineingehusteten ariden Bilder von den Prachtexemplaren (besonders das Linke der beiden vor der McDonalds Filiale) aus dem sonnigen Südwesten. 😇
Tut dem Gemüt in der dunklen grauen Jahreszeit immer wieder gut! Aber das Zeigen solcher Fotos birgt aber auch eine Suchtgefahr für den Betrachter.
Glück auf,
Jürgen

Tut gut!
Ich bin verdiensis-Fan. Leider wachsen die Dinger sehr langsam ;-/
Schönen letzten Arbeitstag ... falls überhaupt ;-)
Thomas

Hallo Horst ,
vielen Dank für deine Mitnahme in die USA und die wunderschönen Bilder . Leider werde ich da nie hinkommen . So , wie auf den Bildern, wünsche ich mir auch meine Yuccas und Kakteen im Wüstenbeet .
Einen schönen dritten Advent wünscht
Ulli

Hallo Horst,
danke für die Bilder. Traumhaft !!!
Sonnige Grüßen aus Yucca Grande
Erich

Hi Horst,
vielen Dank, für die herrlichen Bilder!
Es tut immer wieder gut solche schönen Naturaufnahmen zu sehen!
LG
Hardy
Hallo Horst,
Vielen Dank für die wunderbaren Bilder.
Die grüne elata gefällt mir auch überaus gut.
Guten Rutsch!
Liebe Grüße, Robert

hier noch einige Schmankerl
A. parryi ssp. couesii, Sedona
ebenfalls Sedona, der Bell Rock, davor Y. elata verdiensis. Der Bell Rock ist momentan weiß angezuckert, habe ich heute im Netz gesehen
Y. baileyi im Grand Staircase Escalanthe, dahinter die Wahweap Hoodoos
ziemlich anstrengend dort hin zu gelangen, 8 km ein Weg in einem Wash mit ziemlich weichem Geröll, anstrengend.
Die sind ca 10 m hoch und ohne GPS schwierig zu finden

Hallo Horst,
sieht ja hochinteressant aus, diese weißen Formationen.
Tolle Bilder.

Hallo Horst,
Danke Dir für Deine Seele erfrischenden alten Lamellen. Herrliche Pflanzen in phantastischen Landschaften! Bitte mehr davon. Und solche Fotos sind immer auch Inspiration für unsere Gärten, oder auch die eine oder andere Reiseplanung!
Glück auf,
Jorge

Y. elata var. verdiensis oder Y. verdiensis gedeiht auch bei uns ganz gut, wächst aber leider recht langsam :-/

Hallo Horst,
mir gefallen neben der gepflegten dicken Yucca faxoniana die Agave ...couesii besonders gut. Tolle
Palmen in Natura auch!
LG
Alex

Hallo,
hier mal meine persönlichen Anmerkungen zum Thema Y. verdiensis. Die ist in 9 Jahren bei mir nicht über den Grasbüschel Status hinausgekommen. Ich werde mal eine scharfe persönliche Ansprache an sie richten müssen, vielleicht hilfts.

Vielleicht hilft es :-)
Die können schon was. Hier ein Bild aus dem Garten von Jos in Belgien:
Ist auch schon wieder ein paar Jahre her