YUCCA & more » YUCCA & more » Botanische Gärten, Exkursionen & Reisen » Yucca- Verkehrsinseln am Stresemannplatz Düsseldorf, update Mai 2019

Hallo zusammen,
wegen eines kurzfristigem Termins heute im Düsseldorf, hab ich die Gelegenheit genutzt und bin ich nochmal schnell zu den Yucca- Verkehrsinseln am Stresemannplatz gefahren.
Leider hat das Wetter überhaupt nicht mitgespielt, es hat hier den ganzen Vormittag geregnet.
Dennoch hab ich bei leichtem Regen ein paar Fotos gemacht. Die letzten Fotos hier im Forum sind ja auch schon wieder aus Oktober 2016. Als Link hier auch nochmal:
Yuccas am Düsseldorfer Stresemannplatz
Eine kurze Zusammenfassung von heute:
An zwei Y. rostrata und an zwei Y. faxoniana waren austreibende Blütenstände zu sehen.
Die Blütenstände der faxonianas sind gigantisch, das kommt auf den Bildern kaum rüber, überhaupt sehen die faxonianas klasse aus.
Zwei Y. treculeana stehen bereits in Vollblüte. Drei Treculeanas gab es insgesamt, aber das scheinen alles Neuaustriebe zu sein, die hohen Originalpflanzen sind das nicht mehr.
Im Mai 2012 war ich schonmal dort, ein paar Lücken gibt es mitlerweile und es wurden auch ein paar Yuccas nachgepflanzt, das kann man schon anhand der Pflanzenhöhe gut erkennen.
Die Originalpflanzen waren alle über 2m hoch. Man sieht also sofort, welche Pflanzen Originalbestand sind.
Dennoch geben diese Inseln ein erfreulich gutes Bild ab, trotz miesem Wetter.
Teil 2 folgt ....

Danke für den Update! Wer hätte jemals gedacht, dass das langfristig im regenreichen Düsseldorf so gut funktionieren wird. Es scheint das Substrat zu stimmen ist so weit ich das erkennen kann fast reiner Schotter und siehe da, dann braucht es auch kein hässliches Regendach im Winter.
lg
Thomas

Hallo Thomas,
das Substart soll hier eine Mischung aus Lavagestein und Mutterboden sein.
Die Beete sind auch nur dem Aspalt auferlegt, die Pflanzen stehen also in einer Substrathöhe von höchstens 60 cm.
Das finde ich echt erstaunlich wie die Yuccas damit seit 12 Jahren klarkommen.
Ich habe nochmal mit meinen Bildern aus 2012 verglichen. Ausfälle gab es demnach nur in den ersten Jahren.
In den letzten 7 Jahren ist dann kaum noch eine Yucca ausgefallen.
Nur die drei Yuccas in den grossen Einzelreifen vor dem Hotel wurden nach 2012 ausgetauscht.
Ob die überhaupt zu dem Kunstwerk gehören ist auch nicht ganz klar, direkt am Eingang zum Hotel stehen nämlich noch weitere Yuccas, aber kleiner.
Schön und interessant ist auch, daß jedes Jahr einige der Yuccas zur Blüte kommen.

Hallo Martin,
vielen Dank für das Update mit tollen Bildern!
Es ist wirklich erstaunlich, wie gut die Yucca`s dort klar kommen.
Ein tolles und erfolgreiches Projekt.
LG
Hardy

Von mir auch vielen Dank fürs Update, das schaut ja wirklich Klasse aus!