YUCCA & more » YUCCA & more » Yucca » Blühendes Wüstenbeet

Hallo zusammen ,
nachdem uns Sofie so schöne Bilder von ihrem Exotengarten gezeigt hat , möchte ich auch ein paar Bilder von meinem Beet zeigen .
Einige Yuccas werden in diesem Jahr zum ersten Mal bei mir blühen . Den Anfang macht
Yucca herrimaniae , UT , Duchense Co , 1890 m
Sie steht seit 2014 im Beet .
Im Hintergrund ist Yucca neomexicana JRT 251 zu sehen , die ebenfalls erstmalig blühen wird .
Weitere Bilder folgen zu gegebener Zeit .
Gruß Ulli

hallo Ulli, geht s Dir auch so wie mir , man muss jeden Tag schauen gehen was es wieder Neues gibt.
und man siehts es doch mit den richtigen Kakteen wird es richtig bunt im Mai -Juni
bei uns ist es schon sehr,sehr warm und da ich sehr viele Echinopsis habe , bin ich nicht ganz so glücklich ,
die Blüte wärt nur ein paar Stunden. -leider-
Deine Anlage ist toll , freue mich auf weiter Bilder
lg.

Hallo Ulli,
das sieht alles sehr gut und geplegt aus. Ganz toll.
Danke fürs zeigen. Und immer viel Spaß am Hobby.
Sonnige Grüße aus Yucca Grande
Erich

hallo Ulli
die Trollinger habe ich auch - von Hardy bekommen- da hat der Horst was
Feines kreiert bei mir wächst sie nicht so üppig da ich zuviel Fels habe
und die Color Guard hatte noch keine Blüte, bin deswegen nicht traurig sie besticht durch ihre Zeichnung

Hallo Sofie ,
die Yucca " Trollinger " habe ich zwei mal . Die zweite Pflanze sieht ganz anders aus und hat auch noch nicht geblüht , obwohl beide Pflanzen aus derselben Aussaat stammen . Aber bei Hybriden , die durch Aussaat vermehrt werden , ist das normal . Hier gelten die Mendelschen Gesetze .
Es wird noch weiter geblüht . Regelmäßige Blüher sind auch Yucca pallida ( rechts im Bild ) und Yucca pallida x Yucca reverchonii links im Bild )
Gruß Ulli

Hallo Ulli,
die walbristar ist echt der Hammer. Schützt Du die im Winter? Meine ging damals im Winter einfach ein. War wohl zu feucht.
Gruß Eckhard

Hallo Eckhard ,
die Walbristar steht seit 2015 im Beet und wird im Winter nicht geschützt . Wir liegen im Regenschatten des Harzes und die durchschnittliche Jahresniederschlagsmenge liegt unter 500 mm . Die Pflanze entwickelt sich gut , besser als eine zweite , die im Topf steht .
Gruß Ulli